18. Juni 2015 | 19:00
Mit Gabi Zimmer und Thilo Janssen.
Im Europaparlament gibt es einige Fraktionen, die sich aus verschiedenen rechtsgerichteten europäischen Parteien zusammensetzen. Dazu gehören die „Fraktion der Europäischen Volkspartei“, die Fraktionen „Europäische Konservative und Reformisten“, „Europa der Freiheit und Demokratie“ und die von 2004 bis 2009 aktive Fraktion „Identität, Tradition, Souveränität“. Vor jeder Europawahl ist es zum medialen Ritual geworden, vor möglichen Wahlerfolgen der «Rechtspopulisten» zu warnen. Durch den Wegfall der Fünf-Prozent-Hürde zur nächsten Europawahl 2014 steigen auch die Chancen deutscher Rechtsparteien, einen Abgeordneten zu entsenden. Diese Veranstaltung setzt sich mit bestehenden Arbeiten, Untersuchungen und Artikeln über die rechten Parteien in Europa, deren Strategien und Vernetzung auseinander und ergänzt sie, in dem der Blick direkt auf das Europäische Parlament im Zeitraum Juli 2009 bis Dezember 2011 gerichtet wird. Sie geht dabei auf Fragen nach aktuellen Inhalten rechter Strukturen im Europäischen Parlament, deren Strategien und (Kooperations-) Formen ein.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Neuen Rechten, veranstaltet von der Jugendgruppe [“solid]/SDS Erfurt.