Macht macht Umwelt kaputt — über den Zusammenhang von Herrschaft und Umweltzerstörung

13. September 2019 | 18:00–20:00

Die Land­tagswahlen ste­hen vor der Tür. Wer sich im Umwelt­bere­ich engagiert oder wem der Umweltschutz ein Anliegen ist, wählt meist grün und/oder links.
Lei­der bleibt dabei die Macht­frage außen vor und es kommt zu kein­er oder nur sehr verkürzten Sys­temkri­tik und Verän­derung der Ver­hält­nisse. Diese Ver­hält­nisse repro­duzieren immer noch Naturz­er­störung im großen Stil. Wie kann Umweltschutz anders gestal­tet wer­den? Und wie kann ein nach­haltigeres Sys­tem jen­seits des Etablierten geschaf­fen wer­den? Diesen Fra­gen geht Jörg Berg­st­edt u.a. in seinem Work­shop am Fre­itag den 13.09. um 18:00 im Hör­saal 7 der Friedrich-Schiller Uni (Carl-Zeiss-Strasse 3) nach.

Hier noch der Ankündi­gung­s­text:

Work­shop: “Macht macht Umwelt kaputt — über den Zusam­men­hang von Herrschaft und Umweltzer­störung”

Herrschaft bedeutet die Möglichkeit, Abläufe und Ver­hält­nisse so regeln zu kön­nen, dass andere die neg­a­tiv­en Fol­gen erlei­den müssen. Umweltzer­störung basiert regelmäßig auf diesem Prinzip: Indus­trie und ihre Staat­en graben in armen Regio­nen nach Energiequellen und Rohstof­fen, trans­portieren schif­feweise Nahrungsmit­tel oder Holz zu sich und kip­pen den Müll wieder in die Periph­e­rien zurück. Städte nutzen das Umland für Bau­flächen, Straßen­trassen und Müll­halden. Die Natur zählt nichts, weil die Men­schen in ihr still sind oder still gehal­ten wer­den. Wer Umwelt dauer­haft schützen will, muss daher die Macht­frage stellen. Doch was geschieht tat­säch­lich? Selb­st Umweltver­bände set­zen auf Staat, Umwelt­polizei, Geset­ze und Fir­men, um die Welt grün zu hal­ten. Diese Schüsse gehen nach hin­ten los — schon seit Jahrzehn­ten. Nötig ist eine Umweltschutzs­trate­gie, die die Men­schen ermächtigt, ihr Leben wieder selb­st zu organ­isieren – ohne Hier­ar­chien und Priv­i­legien. Nur ein Um
weltschutz von unten ist grundle­gend und dauer­haft wirk­sam.

Datum:

13. Sep­tem­ber 2019    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Carl-Zeiss-Straße 3

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: