13. November 2015 | 20:00
Vorführung des Filmes „Ein Interview mit Axel Stoll“ und Diskussion mit den Macher*innen
Adorno hat einmal gesagt, dass die Deutschen anderen keine Lüge erzählen können, ohne sie selbst zu glauben. Ein Team aus Psycholog*innen und Journalist*innen hat die Galeonsfigur der verschwörungstheoretischen Szene, den mittlerweile verstorbenen Dr. Axel Stoll (promovierter Naturwissenschaftler – muss man wissen!), interviewt und ihn dabei einem politischen Herz- und Nierencheck unterzogen. Die Macher*innen sind während des Filmes anwesend und stehen im Nachgang für eine Diskussion zur Verfügung.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe “Ideologische Ersatzreligionen unter dem Brennglas”, organisiert von der Linkjugend Jena.
Ankündigungstext und weitere Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe:
Wenn Menschen versuchen den Kapitalismus zu kritisieren kommt es vor allem in Deutschland oftmals mit einer scheinbaren Unvermeidlichkeit zu dem Punkt, an dem entweder der „Jude“ oder der „Amerikaner“ als schwarzes Schaf erkannt wird und für die Widrigkeiten des kapitalistischen Normalvollzugs vom „Kritiker“ durchs Dorf getrieben werden soll. Und selbst wenn das jüdische Volk einmal nicht direkt genannt wird, so wird sich an Stereotypen wie „Finanzoligarchen“, „gierigen Bankern“ und „Heuschrecken-Kapitalismus“ abgearbeitet.
In dieser VA-Reihe möchten wir, die Linksjugend Jena, uns mit einigen fortschrittsfeindlichen und antiaufklärerischen Ideologien kritisch auseinandersetzen. Denn Kritik am Kapitalismus ist nicht immer „links“ und „linker“ Antikapitalismus nicht immer progressiv.
Veranstaltungen:
13. November: »Mein Name ist Stoll – Dr. Axel Stoll!« (Filmvorführung und Diskussion)
Link: https://www.facebook.com/events/1052652054787022/
20. November: Grüne Braune — antisemitische, rassistische und esoterische Wurzeln (Vortrag von Peter Bierl)
Link: https://www.facebook.com/events/523630147799747/
Eine dritte Veranstaltung befindet sich derzeit noch in der Planung.