Nationalsozialismus und soziale Frage — Über den Antikapitalismus der alten und neuen Nazis

20. Juli 2015 | 18:00

Die NPD-Zeitung „Deutsche Stimme“ beschwört den „nationalen Antikap­i­tal­is­mus“ und will den „Kap­i­tal­is­mus zer­schla­gen“ und bere­its die Goebbels-Zeitung „Der Angriff“ präsen­tierte die Nazis als „Tod­feinde des heuti­gen kap­i­tal­is­tis­chen Wirtschaftssys­tems“. Was ist von der­ar­ti­gen Aus­sagen von Parteien zu hal­ten, die gle­ichzeit­ig das Pri­vateigen­tum als naturgegeben anerken­nen und dem „genial“ täti­gen, wertschaf­fend­en Unternehmer die Unent­behrlichkeit für Volk und Wirtschaft bescheini­gen?
Drückt sich hier ein gen­uin antikap­i­tal­is­tis­ch­er Impe­tus oder doch nur ein sozialdem­a­gogis­ches Täuschungs­man­över aus oder wie sind der­ar­tige Aus­sagen son­st im Gesamtkon­text (neo-) nation­al­sozial­is­tis­ch­er Ide­olo­gie zu entschlüs­seln? Wie war die soziale Frage einge­bet­tet und welche Antworten wur­den gegeben? Und nicht zulet­zt, was kön­nen Gründe für die poli­tis­che Wirk­samkeit dieser Ide­olo­gie (gewe­sen) sein?
Diese und weit­ere Fra­gen zu Ide­olo­gie und Poli­tik des his­torischen und des akturellen Nazis­mus wollen wir gemein­sam disku­tieren.

Mit Joachim Bons aus Göt­tin­gen, der an der Uni Göt­tin­gen am Sem­i­nar für Poli­tik­wis­senschaften zum Bere­ich Nation­al­sozial­is­mus lehrt.

Datum:

20. Juli 2015    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Thäl­mannstraße 26

Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: