Online Workshop: Zur Situation geflüchteter Menschen auf Samos & an anderen Grenzen

22. Juni 2023 | 16:00–19:00

Liebe alle,

als Refugee Law Clin­ic e.V. möcht­en wir Euch gerne alle her­zlich zu unserem Online-Work­shop ein­laden, bei dem uns Phil zugeschal­tet sein wird, der aktuell in der Rechts­ber­atung für Geflüchtete auf Samos tätig ist. Anmel­dung unter info@rlcjena.de. Hier sind noch ein paar mehr Infos:

Was?
Das ‚Closed Con­trolled Access Cen­tre‘ (CCAC) auf der griechis­chen Insel Samos wurde als Erstauf­nah­meein­rich­tung unter dem soge­nan­nten ‚Hotspot Konzept‘ Ende 2021 in Betrieb genom­men. Aktuell leben knapp 1.000 Asyl­suchende in der Ein­rich­tung. Men­schen­recht­sor­gan­i­sa­tio­nen kri­tisieren das Fehlen medi­zinis­ch­er wie psy­chol­o­gis­ch­er Ver­sorgung, Polizeige­walt sowie die Ein­schränkung des Recht­es auf Asyl. Gemein­sam mit Phil Mertsching soll das The­ma Haft und Inhaftierung von Geflüchteten im CCAC disku­tiert wer­den.
Welchen Rah­men set­zt EU-Geset­zge­bung der Inhaftierung von Geflüchteten?
Wie sieht die Prax­is im CCAC auf Samos aus?
Welche Rolle spielt die (europäis­che) Zivilge­sellschaft im Adressieren von Men­schen­rechtsver­let­zun­gen an den EU Außen­gren­zen?

Wer?
Phil Mertsching war als Rechts­ber­ater sowie in der Öffentlichkeit­sar­beit für I Have Rights (IHR) auf Samos tätig. Aktuell ist er als Ref­er­ent und in der Ver­wal­tung von IHR tätig.

I Have Rights (IHR) ist eine griechisch-deutsche Men­schen­recht­sor­gan­i­sa­tion, die auf der griechis­chen ‚Hotspot‘-Insel Samos kosten­lose Rechts­ber­atung für Geflüchtete anbi­etet. Darüber hin­aus betreibt IHR Öffentlichkeit­sar­beit zu Men­schen­rechtsver­let­zun­gen an den EU-Außen­gren­zen und strate­gis­che Prozess­führung. https://ihaverights.eu/

Wann und Wie?
Don­ner­stag, 22.06.23 von 16–19Uhr
online (Zoom-Link ver­schick­en wir nach Anmel­dung unter info@rlcjena.de)

Gefördert durch:
Das Pro­jekt wird gefördert durch die Lokale Part­ner­schaft für Demokratie Jena (PfD Jena) in Träger­schaft der Stadt Jena, gefördert durch das Bun­desmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Senioren, Frauen und Jugend im Rah­men von “Demokratie leben!” und dem Lan­despro­gramm für Demokratie, Tol­er­anz und Weltof­fen­heit „DenkBunt” des Thüringer Min­is­teri­um für Bil­dung, Jugend und Sport.

Datum:

22. Juni 2023    

Zeit:

16:00–19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Zoom

Jena

Veranstalter*in:

Refugee Law Clin­ic Jena e.V.

Veranstaltungslink: