Podium: Betriebliche und gewerkschaftliche Aufbrüche in Jena

15. April 2019 | 19:00–22:00

Gäste: Jörg Auweil­er, Jür­gen Dömel, Frank Gün­ther
Mod­er­a­tion: Dr. Renate Hürt­gen

Liebe Fre­undin­nen und Fre­unde des ThürAZ, sehr geehrte Damen und Her­ren,

am Mon­tag, den 15. April ste­hen im Rah­men unser­er Rei­he “’Den aufrecht­en Gang erler­nen’ — Zivilge­sellschaftliche Auf­brüche in Jena 1989/90” die betrieblichen und gew­erkschaftlichen Auf­brüche in Jena im Vorder­grund.

Ein­ge­laden sind mit Jörg Auweil­er, Jür­gen Dömel und Frank Gün­ther ehe­ma­lige Belegschaft­sange­hörige der VEB Jenapharm, Carl Zeiss und VEB Kraftverkehr Jena, die die betrieblichen Umbrüche ab dem Herb­st 1989 mit­gestal­teten. Sie nutzten inner­be­triebliche Kom­mu­nika­tion­s­mit­tel wie schwarze Bret­ter oder Betrieb­szeitun­gen, um Infor­ma­tio­nen über das Neue Forum zu ver­bre­it­en, bilde­ten unab­hängige Gremien zur Inter­essen­vertre­tung der Arbeit­nehmerIn­nen und ini­ti­ierten Runde Tis­che. Die Forderun­gen der Akteure ziel­ten auf Verbesserun­gen der Arbeits- und Pro­duk­tions­be­din­gun­gen in den Betrieben ab, strebten aber auch poli­tis­che und gesellschaftliche Verän­derun­gen in der DDR an.
Im Gespräch mit der His­torik­erin Dr. Renate Hürt­gen bericht­en die drei Zeitzeu­gen, wie sie die ‘Wende’ in ihrem jew­eili­gen Betrieb erlebten.

Der Ein­tritt ist frei — wir freuen uns auf zahlre­iche Besuch­er! Leit­en Sie die Infor­ma­tion gerne auch weit­er an Inter­essierte.

Ort: Volk­shaus Jena (Raum 10), Carl-Zeiß-Platz 15, , 07743 Jena

Datum:

15. April 2019    

Zeit:

19:00–22:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Volk­shaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: