15. April 2019 | 19:00–22:00
Gäste: Jörg Auweiler, Jürgen Dömel, Frank Günther
Moderation: Dr. Renate Hürtgen
Liebe Freundinnen und Freunde des ThürAZ, sehr geehrte Damen und Herren,
am Montag, den 15. April stehen im Rahmen unserer Reihe “’Den aufrechten Gang erlernen’ — Zivilgesellschaftliche Aufbrüche in Jena 1989/90” die betrieblichen und gewerkschaftlichen Aufbrüche in Jena im Vordergrund.
Eingeladen sind mit Jörg Auweiler, Jürgen Dömel und Frank Günther ehemalige Belegschaftsangehörige der VEB Jenapharm, Carl Zeiss und VEB Kraftverkehr Jena, die die betrieblichen Umbrüche ab dem Herbst 1989 mitgestalteten. Sie nutzten innerbetriebliche Kommunikationsmittel wie schwarze Bretter oder Betriebszeitungen, um Informationen über das Neue Forum zu verbreiten, bildeten unabhängige Gremien zur Interessenvertretung der ArbeitnehmerInnen und initiierten Runde Tische. Die Forderungen der Akteure zielten auf Verbesserungen der Arbeits- und Produktionsbedingungen in den Betrieben ab, strebten aber auch politische und gesellschaftliche Veränderungen in der DDR an.
Im Gespräch mit der Historikerin Dr. Renate Hürtgen berichten die drei Zeitzeugen, wie sie die ‘Wende’ in ihrem jeweiligen Betrieb erlebten.
Der Eintritt ist frei — wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Leiten Sie die Information gerne auch weiter an Interessierte.
Ort: Volkshaus Jena (Raum 10), Carl-Zeiß-Platz 15, , 07743 Jena