Prof. Christine Kirchhoff: Autoritätsbedürfnisse — zur Psychodynamik des “Autoritären Charakters”

7. November 2024 | 18:00–20:00

Im Vor­trag geht es aus ein­er vor­wiegend psy­cho­an­a­lytis­chen Per­spek­tive darum, wie Autori­taris­mus auf der sub­jek­tiv­en Ebene funk­tion­iert. Dabei geht es um Fra­gen wie: Was macht Autori­taris­mus für Men­schen attrak­tiv? Was sind die indi­vidu­ellen und gesellschaftlichen Bedin­gun­gen für das Entste­hen ein­er autoritären Dis­po­si­tion? Und nicht zulet­zt: Wie lässt sich dem ent­ge­ge­nar­beit­en?

Prof. Dr. phil. Chris­tine Kirch­hoff, Dipl.-Psych., ist Pro­fes­sorin für Psy­cho­analyse, Sub­jekt- und Kul­tur­the­o­rie an der Inter­na­tionalen Psy­cho­an­a­lytis­chen Uni­ver­sität Berlin (IPU) und als Psy­cho­an­a­lytik­erin in eigen­er Prax­is niederge­lassen (DPV/IPA). Arbeitss­chw­er­punk­te: Metapsy­cholo­gie und psy­cho­an­a­lytis­che Konzept­forschung, Psy­cho­analyse und Kri­tis­che The­o­rie, Kri­tik der Zeit­di­ag­nos­tik, Psy­cho­analyse und Kli­mawan­del.

Die Ver­anstal­tung ist Teil unser­er Rei­he Autori­taris­mus – über die Voraus­set­zun­gen des Recht­srucks in den Indi­viduen und der Gesellschaft

Datum:

7. Novem­ber 2024    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

FH Erfurt — Haupt­cam­pus — Raum 6.1.21
Alton­aer Straße 25
Erfurt

Veranstalter*in:

Lan­desju­gendw­erk der AWO Thürin­gen