Professionelle Standards der Schulsozialarbeit in Bezug auf rassistische Diskriminierung und Gewalt

2. Juni 2018 | 14:30–17:00

Ras­sis­tis­che Gewalt an ein­er Schule in Erfurt-Her­ren­berg – Ein Kampf gegen das Schweigen und die Iso­la­tion der Betrof­fe­nen

2. Juni 2018 | 14:30–17:00 | Medi­en­stu­dio (Haus 5, Raum 05.03.11) Ernst-Abbe-Hochschule, Carl-Zeiss-Prom­e­nade 2, 07745 Jena

Mitte 2017 wurde ein Schul­sozialar­beit­er von der Gemein­schaftss­chule am großen Her­ren­berg in Erfurt von seinem Trägervere­in Per­spek­tiv e.V. gekündigt, weil er gegen die ras­sis­tis­che und rechte Gewalt an der Schule aufge­s­tanden war. In den fol­gen­den Monat­en unter­stützte ihn die FAU Jena gegen seinen Arbeit­ge­ber, während das Break Iso­la­tion Net­zw­erk darauf aufmerk­sam machte, wie Neon­azis an der Schule und im Stadt­teil von der Stadt­ge­sellschaft und den Insti­tu­tio­nen toleriert ihren Ter­ror ver­bre­it­en. Im ersten Teil wer­den Infor­ma­tion zur Sit­u­a­tion in fol­gen­den Punk­ten dargestellt:

  • Schul­sozialar­beit
  • die Neon­azi-Bewe­gung am Erfurter Her­ren­berg
  • der Angst- und Gewal­traum Schule
  • die Selb­stor­gan­isierung durch Break Iso­la­tion, FAU und Sozialarbeiter_innen

In der anschließen­den Diskus­sion wollen wir gemein­sam über pro­fes­sionelle Stan­dards in der Sozialen Arbeit in Bezug zu ras­sis­tis­ch­er Diskri­m­inierung und ras­sis­tis­ch­er Gewalt ins Gespräch kom­men. Anwe­send sein wer­den der betrof­fene Schul­sozialar­beit­er, ein_e Expert_in um das The Voice Refugee Forum Move­ment oder von der Oury Jal­loh Ini­tia­tive und Vertreter_innen der Basis­gew­erkschaft FAU Jena.

Die Ver­anstal­tung find­et in Koop­er­a­tion mit Prof. Nachti­gall von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der FAU Jena und dem Net­zw­erk Break Iso­la­tion statt.

Datum:

2. Juni 2018    

Zeit:

14:30–17:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Medi­en­stu­dio
Haus 5, Raum 05.03.11 Ernst-Abbe-Hochschule
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: