Radikale Arbeitszeitverkürzung – Für ein besseres Leben. Gegen Rechts.

3. April 2025 | 18:30

Wir sollen „mehr Bock“ haben auf „Arbeit, Leis­tung, Wach­s­tum und Wet­tbe­werb“, um „unseren Wohl­stand zu sich­ern“. Doch was für ein „Wohl­stand“ soll das sein? Schuften ohne Ende? Für noch mehr Autos? Noch mehr Plas­tik im Meer? Noch mehr CO2? Noch höhere Finanzge­birge? Ständi­ger Stress, kaum Zeit für’s Leben? Sich dann auch noch anhören müssen, wir wür­den „zu viel krankmachen“? Und am Ende Minirente mit 75? Wer hat darauf schon Bock?

„Wirtschaftswach­s­tum“ ist der mod­erne Gott, dem wir alle dienen müssen. Wir arbeit­en für eine Mega­m­as­chine, die unendlich Geld anhäuft und Men­sch und Natur ihrem Dik­tat unter­wirft. Die Kli­makrise ist ihr eben­so geschuldet wie die wach­sende Kluft zwis­chen Reich und Arm, Ver­nach­läs­si­gung von Gesund­heit, Bil­dung und Sozialem, unbezahlbare Woh­nun­gen und Renten.

Com­put­er und Robot­er kön­nten uns viel Arbeit abnehmen. Aber wir sollen immer mehr arbeit­en, weil die Mega­m­as­chine Konkur­renz statt Koop­er­a­tion von uns ver­langt. Nie­mand ver­tritt dieses Prinzip bru­taler als Autoritäre und Faschis­ten. Die Recht­sen­twick­lung fällt nicht vom Him­mel, sie erwächst aus der Ellen­bo­gen­logik „unser­er Wirtschaft“.

Kampf gegen Rechts kann erfol­gre­ich sein, wenn er sich mit dem Wun­sch von immer mehr Men­schen nach wesentlich mehr Zeit für ein erfülltes und sin­nvolles Leben ver­bün­det. Kämpfe um radikale Arbeit­szeitverkürzung und gesellschaftliche Selb­stor­gan­i­sa­tion sind der Schlüs­sel für humanes und naturverträglich­es Wirtschaften. Gew­erkschaften kön­nen eine zen­trale Rolle dabei spie­len, wenn sie ihr großes Poten­tial als Massenor­gan­i­sa­tio­nen der Fachkräfte für den stof­flichen Umbau erken­nen und mobil­isieren.

Lothar Galow-Berge­mann war Per­son­al­rat in zwei Großk­liniken. Er schreibt u.a. für ’Jun­gle World’ und ’Emanzi­pa­tion & Frieden’ https://emafrie.de

Eine Ver­anstal­tung im Rah­men der Rei­he “Kämpfe um, im und gegen den Sozial­staat”.
Eine Koop­er­a­tion von Bil­dungskollek­tiv, Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen, Bil­dungswerk des DGB, DBSH Thürin­gen und anderen.

Datum:

3. April 2025    

Zeit:

18:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

filler
Schiller­straße 44
Erfurt

Veranstalter*in:

DBSH Thürin­gen