26. November 2019 | 19:00
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Migration & Rassismus — Wie offen ist
unsere Gesellschaft” kommt Dr. Johannes Kiess am 26. November 2019 nach
Erfurt. Er spricht über die Ergebnisse der Leipziger
Autoritarismus-Studien und die Verbreitung sowie Einflussfaktoren
rechtsextremer Einstellungen in Deutschland.
Die Leipziger Autoritarismus-Studien (vormals Mitte-Studien) untersuchen
seit 2002 im zweijährigen Rhythmus die Verbreitung und Einflussfaktoren
rechtsextremer Einstellungen in Deutschland. Die Erhebung und
Veröffentlichung von 2018 nahm insbesondere autoritäre Dynamiken als
Erklärungsansatz sowie den Antisemitismus als zentrales Element in den
Blick.
Der Vortrag stellt zentrale Ergebnisse der Studie vor und diskutiert
Erklärungsansätze und Schlussfolgerungen.
Dr. Johannes Kiess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (post-doc) an der
Universität Siegen, wo er in international vergleichenden
Forschungsprojekten tätig ist. Außerdem ist er langjähriger Mitautor der
Leipziger Autoritarismus-Studien.
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe “Migration und
Rassismus. Wie offen ist unsere Gesellschaft?” der IBS in Erfurt in
Kooperation mit Radio F.R.E.I.