«Rosa Luxemburg. Der Preis der Freiheit?» Film

19. Januar 2020 | 11:00

Am 15. Jan­u­ar 1919 wurde Rosa Lux­em­burg ermordet. Sie war neben Karl Liebknecht eine der wichtig­sten Vertreter*innen der sozial­is­tis­chen und paz­i­fistis­chen Bewe­gung zu Beginn des 20. Jahrhun­dert. Die pro­movierte Akademik­erin wirk­te erst in der pol­nis­chen, später in der deutschen Sozialdemokratie und stellte sich gegen Nation­al­is­mus, Oppor­tunis­mus und Revi­sion­is­mus. Ihr Mit­tel für poli­tis­che Verän­derun­gen war der Massen­streik, weniger die Arbeit in Par­la­menten. Die spätere Chefredak­teurin der Zeitung „Rote Fahne“ wurde in der Novem­ber­rev­o­lu­tion eine der wichtig­sten Stim­men der Linken und Mit­be­grün­derin des „Spar­takus-Bun­des“ und der späteren KPD. Anfang 1919 wur­den sie und Liebknecht von recht­sradikalen Mil­itärs ermordet. Der Film „Rosa Lux­em­burg. Der Preis der Frei­heit“ (2017) erzählt vom Leben, von den Zie­len und Ideen der Sozial­istin und führt an ihre Leben­sorte. Ani­mierte Zeich­nun­gen der britis­chen Kün­st­lerin Kate Evans ergänzen die doku­men­tarischen Film­se­quen­zen. Inter­viewt wer­den zudem bekan­nte Per­so­n­en und Luxemburg-Expert*innen, wie die Regis­seurin Mar­garethe von Trot­ta, die His­torik­er Jörn Schütrumpf und Hol­ger Politt, Sahra Wagenknecht oder Gre­gor Gysi.

Eine Ver­anstal­tung der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung und des Wahlkreis­büro RedRoXX.

Datum:

19. Jan­u­ar 2020    

Zeit:

11:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

offenes Jugend­büro RedRoXX
Pilse 29
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: