16. September 2023 | 15:00–19:00
Kein Mensch flieht freiwillig. Freiwillige der Organisationen Mare*Go, Mission Lifeline, RESQSHIP, Sea-Eye, Seebrücke, SOS HUMANITY und United4Rescue rufen zur Teilnahme an Spendenläufen in deutschen Städten auf. Mit den öffentlichen Events werden auf die vielen Toten im Mittelmeer aufmerksam gemacht und Spenden für die zivile Seenotrettung gesammelt.
Das Mitmach-Event „Run For Rescue” richtet sich an alle Menschen, die sich für die Seenotrettung engagieren möchten. Sie können kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen und spenden bzw. Freunde und Familie einladen, die vor Ort oder online spenden. Die Streckendistanz und die Art der Fortbewegung kann frei gewählt werden: joggen, spazieren gehen, Fahrrad/Inliner/Skateboard/Rollstuhl fahren etc. – jede*r ist herzlich willkommen!
Es ist der vierte deutschlandweite Spendenlauf zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung. Sieben Organisationen haben sich dafür zusammengeschlossen, um Spenden für die zivile Seenotrettung zu sammeln und auf das Sterben im Mittelmeer aufmerksam zu machen. Die Spenden werden den fünf zivilen Seenotrettungsorganisationen Mare*Go, Mission Lifeline, RESQSHIP, Sea-Eye, SOS HUMANITY in gleichen Teilen zukommen. „Mit dem Run For Rescue setzen wir gemeinsam ein sichtbares öffentliches und politisches Zeichen gegen das Sterben im Mittelmeer und fordern die Schaffung von sicheren Flucht- und Migrationswegen,“ sagt Malte, einer der Initiator*innen des Laufs. „Kein Mensch flieht freiwillig.“
In Jena findet der Lauf am 16.09.2023, 15–19 Uhr an der Rasenmühleninsel statt. Wenn ihr schon am Vorabend die Füße nicht stillhalten könnt, seid ihr auch herzlich zum Soli Konzert am 15.09.2023 im Kulturbahnhof Jena eingeladen.
Zur Webseite: https://runforrescue.org/