Salonkommunismus: „Talkin’ ‘bout a Revolution“

23. Juni 2018 | 10:00–18:00

Im Okto­ber let­zten Jahres jährte sich die Rus­sis­che Rev­o­lu­tion zum hun­dert­sten Mal. In ihrem aktuellen Buch „Beziehungsweise Rev­o­lu­tion.
1917, 1968 und andere“ nimmt Bini Adam­czak dies zum Anlass, um eine zeit­gemäße marx­is­tisch informierte, queer­fem­i­nis­tiche Rev­o­lu­tion­s­the­o­rie zur Diskus­sion zu stellen. Anhand von Auszü­gen aus ihrem Buch, wollen wir diesen Ansatz in gemütlich­er Salonkom­mu­nis-Atmo­sphäre ver­ste­hen und daran anknüpfend endlich mal wieder über die Rev­o­lu­tion disku­tieren. Was hat diese mit der radikalen Verän­derung unser­er Beziehungsweisen zu tun?
Wie entste­ht rev­o­lu­tionäres Begehren? Gibt es eine „post-rev­o­lu­tionäre Depres­sion“? Was sind die „Missver­ständ­nisse“ der Rev­o­lu­tion? Und inwieweit liegt das Geschlechter­ver­hält­nis „im Herzen der Rev­o­lu­tion“?

Der „Salonkom­mu­nis­mus“ ist ein offenes Diskus­sion­sange­bot für linke The­o­rie und Prax­is, zu dem wir alle Inter­essierten her­zlich ein­laden.
Mit dem Ver­anstal­tungs­for­mat wollen wir regelmäßige Selb­st­bil­dung in entspan­nter Atmo­sphäre ermöglichen und damit ein Grund­lage für
poli­tis­che Arbeit in emanzi­pa­torisch­er Absicht schaf­fen. Das ganze is nicht als Experten­runde oder Uni-Sem­i­nar gedacht, son­dern als eine gemütliche Gele­gen­heit für sol­i­darische Stre­its und radikale Kri­tik.

Datum:

23. Juni 2018    

Zeit:

10:00–18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

DJR Jena
Sei­del­straße 21
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: