SAVE THE DATE! „Refugee Black Box“ 27. bis 29. Januar 2017 in Jena – Thüringen.

27. Januar 2017 – 29. Januar 2017 | 0:00–23:59

Break the Depor­ta­tion DNA Chain: “Refugee Black Box – die unun­ter­drück­bare Stimme und Kraft der Gequäl­ten”- Jen­seits der Gerichtssäle!
Das The VOICE Refugee Forum – Flüchtlingscom­mu­ni­ty-Net­zw­erk von AktivistIn­nen der Flüchtlings/MigrantInnencommunity wird zusam­men mit Anti-Abschiebungsak­tivis­ten am Woch­enende vom 27. bis 29. Jan­u­ar 2017 in Jena die erste Agen­da zur Pla­nung des Ver­anstal­tung­spro­jek­ts “Black Box Sol­i­dar­i­ty — die unun­ter­drück­bare Stimme und Kraft der Gequäl­ten” präsen­tieren und disku­tieren.

Es han­delt sich um ein “Prepar-Tain­ment” — Woch­enendtr­e­f­fen zur Vor­bere­itung des poli­tis­chen Ver­anstal­tung­spro­jek­ts “Black Box Sol­i­dar­i­ty — die unun­ter­drück­bare Stimme und Kraft der Gequäl­ten”

Worüber wollen wir sprechen?
Unser Diskus­sion­ss­chw­er­punkt wird darauf liegen, wie wir die Kette der Abschiebung von innen her­aus brechen kön­nen, auf Strate­giediskus­sio­nen von Break-Depor­ta­tion-Aktio­nen: Unsere his­torischen Hin­ter­gründe und unsere ver­gan­genen poli­tis­chen Kämpfe gegen Abschiebung und soziale Aus­gren­zung wer­den die Leitlin­ie unseres fort­ge­set­zten Ein­satzes für Gerechtigkeit und Men­schen­würde sein.
Wir wollen darüber disku­tieren, wie wir, die AktivistIn­nen der Flüchtlings/MigrantInnengemeinschaft in Deutsch­land, die unter­schiedlichen Gesichter des Unrechts in Europa über­winden kön­nen. Wir wer­den über unsere Erfahrun­gen, die Kämpfe und Kam­pag­nen der Flüchtlingscom­mu­ni­ty gegen die Abschiebekul­tur des deutschen und europäis­chen ras­sis­tis­chen Nation­al­is­mus und gegen die soziale Aus­gren­zung in Deutsch­land sprechen. Wir wollen darüber redem, wie wir die Miss­bräuche und Ver­let­zun­gen unser­er Rechte, die Kor­rup­tion des Abschiebesys­tems, die gesellschaftliche Igno­ranz auch der deutschen Eliten und Poli­tik­er gegenüber der men­schlichen Würde und der Bewe­gungs­frei­heit bekämpfen kön­nen.

Prepar-Tain­ment — Pro­gramm

Fre­itag und Sam­stag : Es wer­den Work­shops und Podi­ums­diskus­sio­nen stat­tfind­en. Par­al­lel zu den Diskus­sio­nen wird die Fotoausstel­lung des Protest­streiks der Flüchtlingscom­mu­ni­ty “We will Rise” der O‑Platz-Bewe­gung gezeigt, auch Straßenthe­ater, Kundge­bun­gen und eine Demon­stra­tion gehören zu unser­er poli­tis­chen Are­na. Nach den Diskus­sio­nen und Work­shops find­et ein Abend­pro­gramm mit Soli-Musik und Konz­erten statt.

Sam­stagabend:

Kul­turelle Beiträge und Live- Soli-Konz­erte im Café Wag­n­er, Jena. Auf der Liste ste­hen:

⦁ Das Schwabing­grad Bal­let zusam­men mit der Ham­burg­er Per­for­mance­gruppe Arrivati, die sich als »autonomes Kollek­tiv von Flüchtlin­gen und Peo­ple of Colour« beze­ich­nen
⦁ Sys­tem D , “eine gren­züber­schre­i­t­ende musikalis­che Erfahrung, die Unter­drück­ung, die poli­tis­che Sit­u­a­tion und Gren­zkon­trollen her­aus­fordert. Reg­gae ist nicht tot.” (Leipzig)
Son­ntag : Fort­set­zung der Diskus­sio­nen, Per­spek­tiv­en auf dem Weg nach vorne

Das “Black Box Sol­i­dar­i­ty — die unun­ter­drück­bare Stimme und Kraft der Gequäl­ten” ist ein poli­tis­ches Exper­i­ment und ein Prozess, um unseren alter­na­tiv­en Freiraum wiederzuer­schaf­fen und durch die Rönt­gen­strahlen der poli­tis­chen Sol­i­dar­ität der Flüchtlinge eine kri­tis­che Aufk­lärung zu schaf­fen über die Dekaden des Flüchtlingskampfes gegen die Jahrhun­derte kolo­nialen Unrechts der Abschiebung.

Das Konzept ist ein Prozess aus Inspi­ra­tio­nen unser­er Kämpfe wie zum Beispiel: der Inter­na­tionale Flüchtlingskongress der Karawane 2000 in Jena — der Beginn der Res­i­den­zpflicht-Kam­pagne; Oury Jal­lohs Tod in der Polizeizelle Nr.5 in Dessau 2005 und die daraus fol­gen­den Gerichtsver­fahren ab 2008, das Karawane-Fes­ti­val 2010 gegen Kolo­niales Unrecht in Jena, das Break Iso­la­tion Refugee Camp in Erfurt 2012, auf dem der Protest­marsch von Würzburg nach Berlin 2012 organ­isiert wurde, und das Inter­na­tionale Flüchtlingstri­bunal 2013, die unter anderem von The VOICE und der Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und Migran­tInnen organ­isiert wur­den. (Siehe Links unten) Es ste­ht im Geist der Kon­ti­nu­ität der Kämpfe von The VOICE Refugee Forum seit 1994 im Flüchtlingslager Mühlhausen.

Die Aktio­nen der Black Box sollen dazu dienen, die Igno­ranz der Gesellschaft gegenüber den Miss­bräuchen und den Ver­brechen des Abschieberegimes offen­zule­gen und die kolo­nialen Ungerechtigkeit­en des Sys­tems sicht­bar zu machen.

Wie Mar­cus Gar­vay sagte: “Vergesse niemals, dass Intel­li­genz die Welt regiert und Igno­ranz die Las­ten trägt. Deshalb: Ent­ferne dich so weit wie möglich von der Igno­ranz und strebe so weit wie möglich danach, intel­li­gent zu sein.

Wie in einem Tri­bunal soll das Sys­tem angeklagt wer­den und es soll sich eine Plat­tform bieten, auf der die Gequäl­ten ihre eige­nen Ankla­gen in das öffentliche Bewusst­sein tra­gen kön­nen. Es bein­hal­tet auch Ele­mente des Fes­ti­vals mit seinen kul­turellen Beiträ­gen. Die Idee par­o­diert die “Black Box” eines Flugzeugs. Sie bein­hal­tet sen­si­ble Infor­ma­tio­nen, die entschei­dend für das Funk­tion­ieren sind. Die Gequäl­ten kön­nen ihre Kla­gen ein­re­ichen, die die Basis für die näch­sten Protes­tak­tio­nen gegen die all­ge­gen­wär­tige kolo­niale Ungerechtigkeit bilden wer­den.

Schließt euch uns an für die Graswurzelkämpfe der Flüchtlingscom­mu­ni­ty­be­we­gung im Jahr 2017 und macht aus “Black Box Sol­i­dar­i­ty — die unun­ter­drück­bare Stimme und Kraft der Gequäl­ten” eine konkrete und ermächti­gende Waffe der poli­tis­chen Sol­i­dar­ität.

Durch unser Zusam­menkom­men wer­den wir weit­er voneinan­der ler­nen, wie wir unsere Stärke durch Selb­ster­mäch­ti­gung aus­bauen kön­nen, um diese Kul­tur der Abschiebung zu durch­brechen und die unter­schiedlichen Gesichter der Ungerechtigkeit in Europa zu über­winden. Die meis­ten von uns sind Opfer von Krieg, bru­taler und habgieriger Aus­beu­tung sowie Aus­gren­zung. Einige von uns haben ihre Fam­i­lie ver­loren, viele von uns sind getren­nt von ihren Kindern, Ehe­frauen- oder Män­nern während unzäh­lige von uns auf ihrem Weg nach Europa unter den wach­samen Augen von FRONTEX gestor­ben sind. Aus diesem Grund sind heute viele von uns trau­ma­tisiert. Doch anstatt, dass man uns die nötige ther­a­peutis­che und andere Unter­stützung gibt, wer­den wir diskri­m­iniert und erlei­den ver­schiedene For­men der psy­chol­o­gis­chen Folter. Es wird von uns erwartet, dass wir dankbar das unaus­ge­sproch­ene Label „Unter­men­sch“ in der Beze­ich­nung Flüchtling akzep­tieren, weil hier keine Bomben auf unsere Köpfe fall­en.

Abschiebun­gen und die damit ver­bun­dene Kor­rup­tion des Rechtssys­tems und des Regimes sind krim­inell! Bekämpft ras­sis­tis­chen Nation­al­is­mus!

Lasst uns die Dinge auf­schüt­teln! Bringt das Abschieberegime zu Fall! Stoppt die Abschiebun­gen!

Bitte spendet und engagiert euch und arbeit­et mit uns für eine unab­hängige Flüchtlings­ge­mein­schaft und schließt euch uns und unser­er Bewe­gung an für die Graswurzelkämpfe der Flüchtlings­ge­mein­schaften im Jahr 2017 an, um aus پgThe Refugee Black Box” eine konkrete und ermächti­gende Waffe der poli­tis­chen Sol­i­dar­ität zu machen

Die Ver­anstal­tung wird durch öffentliche Spenden und Sol­i­dar­itäts­beiträge finanziert.

Fördervere­in The VOICE e.V., Sparkasse Göt­tin­gen, Code „Break Depor­ta­tion“
IBAN: DE97 2605 0001 0000 1278 29

http://breakdeportation.blogsport.de | http://thevoiceforum.org | http://thecaravan.org

Datum:

27. Jan­u­ar 2017 – 29. Jan­u­ar 2017    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: