23. Mai 2020 | 14:30
23.05. Aktionstag – Evakuiert alle Lager!
Corona ist tödlich – besonders für diejenigen, die sich nicht davor schützen können. In den Lagern auf den griechischen Inseln sind geflüchtete Menschen diesem tödlichen Virus weiterhin auf engstem Raum ausgeliefert. Seit Wochen fordern bundesweit zehntausende Menschen die sofortige Evakuierung der griechischen Lager, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern.
Am 23. Mai werden wir diese Stimmen wieder bündeln und gemeinsam in Deutschland und Europa zeigen: Die Menschen in den europäischen Lagern gehören hierher – #LeaveNoOneBehind !
Während über 150 Städte sich in Deutschland aufnahmebereit erklärt haben, holte die Bundesregierung kürzlich gerade einmal 47 Minderjährige aus dem Lager Moria auf Lesbos nach Deutschland. Ein Staat, der in kürzester Zeit 200.000 deutsche Tourist*innen zurückholen und 80.000 Erntehelfer*innen für die Rettung des deutschen Spargels einfliegen kann, zeigt deutlich seine Prioritäten: Das Leben der Geflüchteten ist ihm nichts wert.
47 Menschen aufzunehmen ist ein peinlicher Versuch, das nationale Gewissen reinzuwaschen. Für mehrere Zehntausend Menschen ändert es aber nichts: Sie sind dem Virus in Lagern und Sammelunterkünften schutzlos ausgeliefert – ob in Griechenland, auf dem Balkan oder in deutschen Massenunterkünften, in denen der empfohlene Mindestabstand und die Hygienevorschriften zu einer Farce werden.
Dieses vorsätzliche Versagen der Bundesregierung und der EU nehmen wir nicht hin. Wir lassen uns mit 47 aufgenommenen Menschen nicht ruhig stellen. Unser Protest endet erst, wenn alle Menschen in Sicherheit sind.
Deswegen rufen wir am 23. Mai erneut zu einem europaweiten Aktionstag auf: Organisiert Aktionen in euren Städten und Kommunen, tragt unsere Forderungen in den öffentlichen Raum. Es ist wichtiger denn je, dass unsere Spuren weiterhin sichtbar bleiben. Nutzt #LeaveNoOneBehind und #EvacuateNow, um eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Nutzt die Spielräume, die uns unter Einhaltung gesundheitlicher Sicherheitsmaßnahmen gegeben sind. Wir sehen uns auf der Straße und im Netz!
Wir bleiben laut, bis alle Lager evakuiert wurden! Leave No One Behind!
Die Organisator*innen der Mahnwache “#LeaveNoOneBehind! Landesaufnahmeprogramm Thüringen jetzt!” haben dazu eine Kundgebung & Demonstration in Jena angemeldet:
Samstag, 23. Mai, 14:30 bis 15:30 Uhr Kundgebung auf dem Holzmarkt, 15:30 bis 16:30 Uhr Demonstration durch die Innenstadt.
Wir freuen uns über Eure Beteiligung mit Rede- und anderen Beiträgen, Transpis, Eurer Stimme! Bringt gerne orangefarbige Kleidung oder Accessoires (Regenschirm, Tuch, Mundschutz, etc.) mit!
#LEAVE NO ONE BEHIND! #WIR HABEN PLATZ!! #REFUGEES WELCOME!!!
Diese Demonstration steht in Verbindung mit der Demonstration am Mittwoch (20. Mai), die bereits angekündigt wurde, und mit einer weiteren Kundgebung am Dienstag, dem 26. Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Holzmarkt. An diesem Tag zu diesem Zeitpunkt berät das Kabinett in Erfurt über das Landesaufnahmeprogramm und beschließt es hoffentlich. Das fordern wir zeitgleich lautstark ein! Und natürlich bildet die MAHNWACHE selbst das verbindende Element all dieser Aktionen. Diese läuft täglich weiter — bis zum 26. Mai! Hierfür freuen wir uns weiter sehr über Unterstützung & Solidarität, zumal wir selbst gerade an die Grenzen unserer Belastbarkeit kommen. Hier gibt es einen aktuellen Link.
Vielen lieben Dank an alle, die uns bereits unterstützt haben, danke für tolle Gespräche, Ideen und Inspirationen & die gegenseitige Stärkung!!! Es bleibt dabei: einfach in die Liste eintragen und kurz vor Beginn der “Schicht” ankommen, um aktuelle Infos zu erhalten. Mundschutz nicht vergessen!
Liebe Leute,
lange Zeit gab es keine SoKüs in Jena, um Infektionen zu vermeiden. Nachdem jetzt aber die Gastronomie auch wieder geöffnet hat möchte die Black Kitchen mit euch gemeinsam eine SoKü im Paradiespark veranstalten.
Zum Aktionstag der Seebrücke am 23.5 ab 16:00 veranstalten wir eine Kundgebung unter dem Titel: “NoBorderKitchen – Evakuiert ALLE Lager – Leave no one behind” im Paradiespark beim Froschkönigbrunnen mit Sokü aus der Gulaschkanone.
Wir suchen aktuell noch nach Menschen, die Redebeiträge halten möchten.
Da wir ein recht kompliziertes Hygienekonzept aufgestellt haben würden wir uns über Hilfe von euch sehr freuen. Wir brauchen einige Menschen, die helfen dieses Konzept zu kommunizieren. Bitte meldet euch doch unter post@blackkitchen.space.
Die Spenden der SoKü gehen an Organisationen die vor Ort den Menschen in den Lagern helfen.
Bitte bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit (ihr müsst ihn nicht beim Essen tragen!).
solidarische Grüße
Black Kitchen