30. November 2017 | 18:30–21:30
Wir sind FAU-Mitglieder oder der Gewerkschaft nahestehende
Sozialarbeiter_innen.
Die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit sind in vielen Bereichen
problematisch, sowohl für die Arbeiter_innen selbst als auch für die
Menschen mit denen gearbeitet wird. Wir haben die Erfahrung gemacht,
dass Unterdrückungsverhältnisse wie Rassismus, Sexismus und Klassismus
hier eine große Rolle spielen. Gleichzeitig mussten wir feststellen,
dass, bezieht man in diesem System Stellung, einer_m schnell klargemacht
wird, wie die Machtverhältnisse für Arbeiter_innen geregelt sind.
Wir möchten dabei nicht mehr vereinzelt stehen, wir sind auf Menschen
angewiesen die zueinander stehen. Daher möchten wir zu einem ersten
Vernetzungstreffen einladen, bei dem wir überlegen wollen, wie wir uns
gegenseitig fachlich und auch bezogen auf die Arbeitsverhältnisse
austauschen und unterstützen können.
Unser Ziel ist es, langfristig ein Netzwerk aufzubauen, das uns
gegenseitig fördert und das uns bei Arbeitskämpfen und genauso bei
fachlichen Fragen Rückhalt bietet. Dabei ist es unser Wunsch, dass
dieses Netzwerk keine zusätzliche Belastung für uns darstellt sondern
uns empowert.
Wir wünschen uns, Menschen zu treffen, die ähnliche Erfahrungen gemacht
haben oder auch einfach ähnliche Probleme sehen, daher soll diese
Einladung erstmal nur an Menschen weitergeleitet werden, die sich zu
Diskriminierung positionieren und auch bereit sind, solidarisch
füreinander einzustehen. Natürlich sind auch Studis, Praktikant_innen,
Erzieher_innen und so weiter gemeint, also alle, die sich von unserer
Einladung angesprochen fühlen!
Wir möchten bewusst mit der FAU zusammenarbeiten, da wir uns als
(Sozial)Arbeiter hier auf ein selbstorganisiertes Netzwerk von
kämpferischen Arbeiter_innen verlassen können.
Kontakt: sozialarbeiter_innen-th@fau.org