26. November 2016 | 14:00
Workshop zur Geschichte und Zukunft revolutionärer Kämpfe.
mit Detlef Hartmann und Stephan Stracke
Wir wollen gemeinsam drei Themenkomplexe diskutieren: die (verhinderte) Durchsetzung der Sozialen Revolution nach 1917, die Entwicklungen in der Sowjetunion und die aktuelle Bedeutung der „Oktoberrevolution“ für die (Geschichts)politik der emanzipatorischen Linken. Detlef Hartmann wird zunächst aus einer sozialrevolutionären Perspektive die Entwicklungen ab 1917 theoretisch einordnen. Im zweiten Teil geht es uns um die Erfahrungen aus autonomer Bewegungsperspektive (60er bis heute) und natürlich um die aktuelle Bedeutung der Revolution für die heutigen Kämpfe und Auseinandersetzungen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „2017 – 1917. 100 Jahre Oktoberrevolution“ des Bildungskollektivs BiKo.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen.