19. Oktober 2015 | 16:00
Im Rahmen eines zweistündigen Rundgangs werden wir uns auf die Spuren nationalsozialistischer Vergangenheit in Erfurt begeben und diese jenseits öffentlicher Geschichtsorte an unterschiedlichen Orten erkunden. Treffpunkt ist am Campus der FH in der Altonaer Straße wo ZwangsarbeiterInnen in der Zeit des NS Waffen für die Wehrmacht produzieren mussten. Durch die Leipziger Straße vorbei am ehemaligen Parteihaus der KPD, welches beispielhaft für die frühe Zerschlagung oppositioneller Strukturen steht, begeben wir uns in Richtung Innenstadt. Dort werden wir uns an Hand mehrerer Stationen mit dem nationalsozialistischen Alltag auseinandersetzen, der die schrittweise Ausgrenzung und Verfolgung unter anderem von Jüdinnen und Juden ermöglichte. Der Rundgang wird organisiert von der Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“.
Eine Veranstaltung im Rahmen der “Alternativen Studieneinführungstage” in Erfurt und der Broschüre “Nächste Ecke links”
Alternative Studieneinführungstage Erfurt
Im Oktober beginnt an der Erfurter Universität und Fachhochschule ein neues Semester. Die offiziellen Studieneinführungstage bieten in der Regel nicht viel mehr als Tipps zur Stundenplanerstellung und langweilige Ersti-Parties. Um dieser Tristesse etwas entgegenzusetzen laden wir euch zu alternativen Studieneinführungstagen ein. Gemeinsam wollen wir uns auf die Spuren der Geschichte dieser Stadt im Nationalsozialismus machen, über Uni und Selbstoptimierungszwänge heute diskutieren, futtern, trinken, und euch nebenbei noch die alternativen Ecken in Erfurt schmackhaft machen. Wir freuen uns, euch auf einer oder mehreren Veranstaltungen zu sehen!