Train-The-Trainer Workshop zum vorurteilskritischen Umgang mit Kinderbüchern

12. September 2019 – 13. September 2019 | 0:00–23:59

Diskri­m­inierun­gen sind Bestandteil der Gesellschaft. Sex­is­mus, Ras­sis­mus, Diskri­m­inierun­gen auf­grund von Behin­derun­gen oder bes­timmter Kör­pereigen­schaften prä­gen das Zusam­men­leben. Bilder, die diese Diskri­m­inierungs­for­men stützen oder aus­lösen, sind ger­ade in Medi­en vielfach präsent. Auch die jüng­sten Gesellschaftsmit­glieder wer­den bere­its mit solchen Bildern kon­fron­tiert, nicht zulet­zt in ihren Kinder­büch­ern. Ger­ade dort fehlt es für Kinder mit Diskri­m­inierungser­fahrun­gen bis­lang meist an pos­i­tiv­en Iden­ti­fika­tions­fig­uren. Kinder, die rei­bungs­los in die beste­hen­den Nor­men der Gesellschaft passen, ler­nen in ihren Kinder­büch­ern kaum, wie vielfältig die Gesellschaft tat­säch­lich ist und wie schön sich diese leben lässt. So bilden sich bere­its im früh­esten Alter Vorurteile. Deshalb ist es wichtig, Kinder­büch­er diskri­m­inierungssen­si­bel zu betra­cht­en: Wo find­en sich stereo­type Darstel­lun­gen, welche Bestandteile von Kinder­büch­ern sind diskri­m­inierend und wie lässt sich damit umge­hen?

Die Inter­essens­ge­mein­schaft „Vielfältige Kinder­büch­er“ Sach­sen-Anhalt hat zu diesem The­ma eine Fort­bil­dung für Fachkräfte, die mit Kindern arbeit­en, entwick­elt. In dieser Fort­bil­dung geht es darum, Fachkräfte dazu zu befähi­gen, kri­tisch und reflek­tiert mit ihren derzeit­i­gen Buchbestän­den weit­er­ar­beit­en zu kön­nen und gle­ichzeit­ig Kri­te­rien für die Auswahl von Neuan­schaf­fun­gen zu entwick­eln. Im Sep­tem­ber wird die Inter­es­sen­ge­mein­schaft dieses Konzept im Rah­men ein­er zweitägi­gen Multiplikator*innenschulung (Train-the-Train­er) nach Jena brin­gen.

Wir laden alle ganz her­zlich zur Teil­nahme an der Schu­lung ein, die Inter­esse haben, sich mit den The­men Diskri­m­inierung und Vielfalt in Kinder­büch­ern auseinan­derzuset­zen und sich zum*r Trainer*in für den vorurteils­be­wussten Umgang mit Kinder­büch­ern aus­bilden zu lassen.

Die Schu­lung find­et am 12. Und 13. Sep­tem­ber 2019 (voraus­sichtlich jew­eils ab 9:30 Uhr) in Räum­lichkeit­en in Jena statt. Der Teil­nah­me­beitrag beträgt 70 Euro pro Per­son und wird am ersten Tag der Schu­lung in bar bezahlt. Anmel­dun­gen sind bis zum 11. August möglich. Die Schu­lung wird durchge­führt vom Bund deutsch­er Pfadfinder*innen in Koop­er­a­tion mit dem Bil­dungskollek­tiv knoten.punkte und wird vom LAP Jena gefördert.

So läuft die Anmel­dung…

Per Mail an: knoten.punkte@posteo.de

  • Vor- und Nach­name
  • Kon­tak­t­dat­en (E‑Mail + Anschrift)
  • ggf. Organ­i­sa­tion
  • ggf. Angabe von Bedürfnis­sen in Bezug auf Raum, Verpfle­gung, etc.
  • Meldet euch, falls der Teil­nah­me­beitrag nicht mach­bar ist

Datum:

12. Sep­tem­ber 2019 – 13. Sep­tem­ber 2019    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: