„Unterschätze nie eine Frau mit einer Bestimmung.“ – Ist Game of Thrones eine feministische Serie?

14. März 2016 | 18:00–20:00

Mon­tag, 14.03.2016, 18.00 – 20.00 Uhr
mit Julia Lemm­le
Tre­ff­punkt: Juri 158 (Juri-Gagarin-Ring 158)

Game of Thrones“ ist nicht nur die erfol­gre­ich­ste Serie weltweit und mit Emmys belohnt wor­den – ger­ade als Pop-Kul­tur mit großer Reich­weite (re)produziert sie Bilder von Gesellschaft, von Frauen* und Män­nern*, von Erfolg und Ver­sagen, von Oben und Unten, von ein­er „west­lichen“ und „ori­en­tal­is­chen“ Welt, usw. Game of Thrones wird oft zugute gehal­ten, dass darin „starke Frauen“ vorkom­men – doch um welche Art von Stärke han­delt es sich? Und reicht das aus, um die Serie als emanzi­pa­torisch, gar fem­i­nis­tisch zu beze­ich­nen? „Racist rape cul­ture dis­ney­land with drag­ons“ beschrieb Lau­rie Pen­ny die Serie – und alle schauen zu. Warum? Den unbe­wussten Bildern und deren Anziehungskraft ana­lytis­che Dis­tanz zur Seite zu stellen und zu einem kon­struk­tiv­en Gespräch anzure­gen, ist Ziel des Vor­trags.
Julia Lemm­le ist Coach & Trainer­in für Empow­er­ment und kri­tis­ches weiß­sein. Sie hat das „Rhetorik-Empow­er­ment-Train­ing für Frauen (FLTI)“ entwick­elt und konzen­tri­ert sich darüber hin­aus auf die The­men Selb­st­sorge und Acht­samkeit.

Datum:

14. März 2016    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Juri 158
Juri-Gagarin-Ring 158
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: