14. März 2016 | 18:00–20:00
Montag, 14.03.2016, 18.00 – 20.00 Uhr
mit Julia Lemmle
Treffpunkt: Juri 158 (Juri-Gagarin-Ring 158)
Game of Thrones“ ist nicht nur die erfolgreichste Serie weltweit und mit Emmys belohnt worden – gerade als Pop-Kultur mit großer Reichweite (re)produziert sie Bilder von Gesellschaft, von Frauen* und Männern*, von Erfolg und Versagen, von Oben und Unten, von einer „westlichen“ und „orientalischen“ Welt, usw. Game of Thrones wird oft zugute gehalten, dass darin „starke Frauen“ vorkommen – doch um welche Art von Stärke handelt es sich? Und reicht das aus, um die Serie als emanzipatorisch, gar feministisch zu bezeichnen? „Racist rape culture disneyland with dragons“ beschrieb Laurie Penny die Serie – und alle schauen zu. Warum? Den unbewussten Bildern und deren Anziehungskraft analytische Distanz zur Seite zu stellen und zu einem konstruktiven Gespräch anzuregen, ist Ziel des Vortrags.
Julia Lemmle ist Coach & Trainerin für Empowerment und kritisches weißsein. Sie hat das „Rhetorik-Empowerment-Training für Frauen (FLTI)“ entwickelt und konzentriert sich darüber hinaus auf die Themen Selbstsorge und Achtsamkeit.