Verfassungsschutz gegen Antifaschismus

9. Juli 2021 | 19:00

Ein aktuelles Beispiel für die Wirkung des Anti-Ex­tre­mis­mus ist die Aberken­nung der Ge­mein­nützigkeit der Vere­ini­gung der Ver­fol­gten des Naziregimes — Bund der Antifaschistin­nen und Anti­faschisten (VVN-BdA). Aus­ge­hend von ein­er Ein­schätzung des bayrischen Ver­fas­sungss­chutzes hat­te das Berlin­er Finan­zamt 2019 eine Steur­nachzahlung im fün­f­stel­li­gen Bere­ich gefordert. Cor­nelia Kerth spricht über den Stand des Ver­fahrens und die ak­tu­ellen Ver­suche, Antifaschis­mus zu dele­gi­ti­mie­ren und über das Steuer­recht anzu­greifen.

Cor­nelia Kerth ist Bun­desvor­sitzende der VVN-BdA.

Hybrid-Ver­anstal­tun­gen mit Test
Die Ver­anstal­tun­gen find­en hybrid statt: Vor Ort in Präsenz, zusät­zlich gibt es einen Videostream unter http://radi.arranca.de.
Für die Teil­nahme vor Ort ist eine Imp­fung oder ein aktueller, neg­a­tiv­er Covid19-Test nötig. Kosten­lose Test vor Ort sind ab 18.30 möglich.

Die Rei­he ist eine Koop­er­a­tion von Biko, Offen­er Arbeit Erfurt und der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen.
mehr Infos: http://biko.arranca.de/index.php?c=programm&nr=3259

Datum:

9. Juli 2021    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: