*Versteinerte Körper?* Über Depression und ihre gesellschaftliche Funktion

22. September 2018 | 19:00–21:00

Vortrag von Katharina Zimmerhackl

Still­stand, Starre, Leere, zuviel Schlaf, zuwenig Schlaf, zuviel Ich, zuwenig Ich, Ein­samkeit, Erschöp­fung, Antrieb­slosigkeit… ? All dies sind die typ­is­chen Symp­tome ein­er Depres­sion und die „Volk­skrankheit“ Depres­sion ist heutzu­tage all­ge­gen­wär­tig. Doch was drückt sich in diesen Symp­tomen eigentlich aus? Wie hängt Depres­sion mit unser­er gesellschaftlichen Real­ität zusam­men?
Anhand einiger Gedichte Sylvia Plaths und den darhin auf­tauchen­den Sprach­bilder sowie mit Rück­griff auf die Psy­cho­analyse will ich über Ursachen und Bedin­gun­gen– und eben nicht nur Symp­tome – der Depres­sion sprechen um sich darüber dem anzunäh­ern, was sich in ihr mit aus­drückt.

Katha­ri­na Zim­mer­hackl, Kün­st­lerin und Grafik­ern, ist seit langem Redak­tion­s­mit­glied der /outside the box – Zeitschrift für fem­i­nis­tis­che Gesellschaftskritik/ und beschäftigt sich in ihrer kün­st­lerischen und the­o­retis­chen Prax­is mit dem Ver­hält­nis von Kör­p­er, Wis­senschaft, Natur und Gesellschaft.

Datum:

22. Sep­tem­ber 2018    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

[L50]
Las­sallestraße 50
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: