4. Februar 2019 | 16:00
Mit Dr. Heidemarie Hecht (Naumburg)
Eine der wichtigsten Fragen der Gegenwart ist, wieso Menschen auf die
Probleme unserer Zeit “rechte” Antworten für hilfreich halten.
Am Beispiel des Muck Lamberty — des Mannes, der 1920 die Thüringer
Tanzwut auslöste — der aus der Situation der ersten Jahrzehnte des 20.
Jahrhunderts im Wesentlichen Schlußfolgerungern zog, die rechten
Ideologien folgten und schließlich zum Nationalsozialismus der Brüder
Strasser führten.
Die Fragestellung ist, was dem sozial engagierten, hoch
emotionalisierten Mann zu diesen Ansichten brachte und warum er den
demokratischen, den sozialistischen Weg, nicht für beschreitbar
hielt.
Veranstaltungsreihe „Jenaer Montagstreff” gefördert von der RLS Thüringen
http://th.rosalux.de/veranstaltungen/