Vortrag der Föderation Demokratischer Arbeitervereine (DIDF)

12. Dezember 2016 | 20:00

Seit dem gescheit­erten Mil­itär­putsch gegen die Regierung Recep Tayyip Erdo­gans nehmen die Medi­en­berichte zur Sit­u­a­tion in der Türkei kein Ende. Deutsche Sender bericht­en ein­hel­lig, das Land befinde sich auf dem Weg in die Dik­tatur.
Tat­säch­lich ließ der islamistis­che Regierungschef der AKP die Büros etwaiger Radio- und Fernsehsender schließen. Außer­dem wies er die Ver­haf­tung einiger Mit­glieder der kur­dis­chen Oppo­si­tion­spartei HDP an, nach­dem er ihre Immu­nität aufhob. Einiges spricht also für eine anti­demokratis­che Machtkonzen­tra­tion auf Erdo­gan selb­st. Diese von außen dargestell­ten Berichte sollen im Vor­trag durch die Innen­per­spek­tive eines Ref­er­enten der DIDF ergänzt wer­den.

Die Föder­a­tion Demokratis­ch­er Arbeit­er­vere­ine (DIDF) ist ein Dachver­band migrantis­ch­er Arbei­t­erin­nen und Arbeit­er, der ursprünglich von kur­dis­chen und türkischen Arbei­t­erin­nen und Arbeit­ern gegrün­det wurde und deren Inter­essen ver­tritt.

Eine Ver­anstal­tung der Falken Jena in koop­er­a­tion mit der DIDF

Datum:

12. Dezem­ber 2016    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Sem­i­nar­raum 113
Carl-Zeiss-Straße 3
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: