Vortrag und Diskussion mit Dr. Wolfgang Hien: Die Zerstörung von Körper und Geist durch Lohnarbeit im Kapitalismus — historische und aktuelle Beispiele

5. September 2023 | 19:30–21:00

Reich­tum und Wohl­stand sind hart erkauft – durch das Arbeit­sleid ungezählter Arbeit­er und Arbei­t­erin­nen, durch unsag­bare Belas­tun­gen von Kör­p­er und Seele, durch gesund­heit­sz­er­störende Arbeits- und Lebens­be­din­gun­gen, Krankheit und frühen Tod. Unfall- und Gesund­heitss­chutz am Arbeit­splatz – his­torisch kor­rekt: der Arbeit­er- und Arbei­t­erin­nen­schutz – war immer Teil, wenn nicht gar ein entschei­den­der Teil der Klasse­nau­seinan­der­set­zun­gen. Verbesserun­gen des Gesund­heitss­chutzes mussten sich immer gegen den Wirtschaft­slib­er­al­is­mus durch­set­zen. Die Empörung gegen Unfall- und Gesund­heits­ge­fahren war mit­be­grün­dend für die mod­erne Arbeit­er/in­nen- und Gew­erkschafts­be­we­gung. Als Beispiele sind die großen Streiks der Bergar­beit­er und der Tex­ti­lar­bei­t­erin­nen 1889 bis 1904 zu nen­nen. Gle­ichzeit­ig war die Arbeit­er­be­we­gung ide­ol­o­gisch belastet vom Mythos der Männlichkeit, der Härte und des Helden­tums. Im Zuge der inter­na­tionalen Arbeit­steilung haben sich viele klas­sis­che Risiken an die Periph­erie ver­lagert. Hinzugekom­men sind – weltweit und in allen Branchen – neuar­tige psy­chis­che Belas­tun­gen, die unsere Per­sön­lichkeit, unser Empfind­en und unseren Charak­ter verän­dern und aushöhlen. Vor diesem Hin­ter­grund ist es ange­sagt, die leibkör­per­liche und leib­seel­is­che Ver­let­zlichkeit den Men­schen in den Vorder­grund der Betra­ch­tung zu stellen und Über­legun­gen anzustellen, wie Lei­der­fahrun­gen zur Sprache kom­men kön­nen – als Voraus­set­zung für Wider­stand und neue Entwürfe für men­schen­gerechte Arbeitsver­hält­nisse.

Der Vor­trag ori­en­tiert sich am Buch des Autors: „Die Arbeit des Kör­pers – eine kri­tis­che Arbeits­geschichte von der Hochin­dus­tri­al­isierung in Deutsch­land und Öster­re­ich bis zur neolib­eralen Gegen­wart“, Neuau­flage, Man­del­baum-Ver­lag, Wien 2022.

Datum:

5. Sep­tem­ber 2023    

Zeit:

19:30–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

biko