29. September 2016 | 17:00
In Zeiten, in denen Flüchtlingsheime brennen, zahlreiche nationalistische und rassistische Demonstrationen stattfinden und Protofaschisten einen Wahlerfolg nach dem anderen einfahren, hat der Kampf um die Köpfe bereits volle Fahrt aufgenommen. Ob Identitäre Bewegung oder Junge Alternative, ob Junge Nationalisten oder freie Kameradschaften: faschistische Strukturen versuchen derzeit wieder verstärkt junge Menschen zu ködern. Dabei liegt das typische Einstiegsalter zwischen 12 und 16 Jahre. Doch wie schaffen Nazis es, ihr Weltbild in den jungen Köpfen zu verankern? Welche Taktiken und Strategien nutzten sie, um ihrer Ideologie eine moderne Optik zu verleihen? Genau diese Fragen sollen geklärt werden, um am Ende vom Allgemeinen zum Speziellen — am Beispiel der Nazistrukturen in Erfurt — zu kommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler statt:
In sieben Wochen wollen wir uns dabei mit sieben aktuellen politischen Themen auseinandersetzen und gemeinsam mit Euch klären und diskutieren, was sie ausmach, wie sie zu bewerten sind und welche Schlüsse aus den Erkenntnissen zu ziehen sind.
https://falken-erfurt.de/vortragsreihe-fuer-schuelerinnen-und-schueler/