Wachstum! Abschaffen? Vorträge zur Postwachstumsgesellschaft #2

20. Mai 2015 | 18:00

Die großflächige Aus­beu­tung von Rohstof­fen und der Nutzpflanzenan­bau boomen vor allem in Lateinameri­ka. Umsied­lun­gen, Abholzun­gen und die Vergif­tung von Wass­er und Böden sind die ökol­o­gis­chen und sozialen Fol­gen dieser Wirtschaft­spoli­tik. Ulrich Brand (Uni­ver­sität Wien) beleuchtet diese Entwick­lung näher und geht der Frage nach, welche Gegen­strate­gien – von sozialen Bewe­gun­gen bis zum verän­derten Kon­sumver­hal­ten – hier wirk­sam wer­den kön­nen.

Die Ver­anstal­tung ist eine Koop­er­a­tion zwis­chen dem DFG-Kol­leg Post­wach­s­tums­ge­sellschaften an der FSU Jena, der Hein­rich-Böll-Stiftung Thürin­gen und dem The­ater­haus Jena.

Datum:

20. Mai 2015    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

The­ater­haus Probe­bühne

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: