12. Juni 2025 | 19:00–21:00
Was ist eigentlich Rojava?
Informationsveranstaltung und Erfahrungsbericht
“Rojava” ein Name, der in den letzten Jahren immer wieder auftaucht, wenn von Revolution die Rede ist. Von Selbstverwaltung, radikaler Demokratie, von einer neuen Gesellschaftsform, von Internationalismus, von Frauenbefreiung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Was ist Rojava bzw. die Demokratische Selbstverwaltung Nord- und Ostsyrien (DAANES) wirklich und was können wir davon lernen?
Gemeinsam wollen wir einen Blick werfen auf die Geschichte dieser Region in Syrien, auf den Kampf der Menschen vor Ort, auf die Versuche, ein neues, gerechteres Zusammenleben jenseits von Staat, Patriarchat und Kapitalismus zu gestalten. Rojava ist nicht nur ein geografischer Ort. Es ist eine gelebte Utopie, eine Revolution inmitten des Chaos und Krieges und der Versuch, die Welt neu zu denken und zu verändern.
Außerdem wollen wir bei der Veranstaltung der Frage näher kommen, was Rojava und die gelebte Revolution dort mit uns hier in Deutschland/Jena/hier zu tun hat.
Besonders im Fokus steht dabei die Rolle der Frauen, ihre Organisierung und Kämpfe. Ein persönlicher Erfahrungsbericht wird uns einen tieferen Einblick in die gesellschaftlichen Arbeiten der Frauen vor Ort ermöglichen.