Was ist eigentlich Rojava? Informationsveranstaltung und Erfahrungsbericht

12. Juni 2025 | 19:00–21:00

Was ist eigentlich Roja­va?
Infor­ma­tionsver­anstal­tung und Erfahrungs­bericht

“Roja­va” ein Name, der in den let­zten Jahren immer wieder auf­taucht, wenn von Rev­o­lu­tion die Rede ist. Von Selb­stver­wal­tung, radikaler Demokratie, von ein­er neuen Gesellschafts­form, von Inter­na­tion­al­is­mus, von Frauen­be­freiung. Doch was ver­birgt sich eigentlich hin­ter diesem Begriff? Was ist Roja­va bzw. die Demokratis­che Selb­stver­wal­tung Nord- und Ost­syrien (DAANES) wirk­lich und was kön­nen wir davon ler­nen?

Gemein­sam wollen wir einen Blick wer­fen auf die Geschichte dieser Region in Syrien, auf den Kampf der Men­schen vor Ort, auf die Ver­suche, ein neues, gerechteres Zusam­men­leben jen­seits von Staat, Patri­ar­chat und Kap­i­tal­is­mus zu gestal­ten. Roja­va ist nicht nur ein geografis­ch­er Ort. Es ist eine gelebte Utopie, eine Rev­o­lu­tion inmit­ten des Chaos und Krieges und der Ver­such, die Welt neu zu denken und zu verän­dern.
Außer­dem wollen wir bei der Ver­anstal­tung der Frage näher kom­men, was Roja­va und die gelebte Rev­o­lu­tion dort mit uns hier in Deutschland/Jena/hier zu tun hat.

Beson­ders im Fokus ste­ht dabei die Rolle der Frauen, ihre Organ­isierung und Kämpfe. Ein per­sön­lich­er Erfahrungs­bericht wird uns einen tief­er­en Ein­blick in die gesellschaftlichen Arbeit­en der Frauen vor Ort ermöglichen.

Datum:

12. Juni 2025    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 222
Carl-Zeiss-Straße 3
Uni Jena

Veranstalter*in:

Women Defend Roja­va