We’ll Come United Sommercamp 2024 in Thüringen

21. August 2024 – 25. August 2024 | ganztags

Liebe Fre­unde,

wir leben in ein­er immer kom­plex­er wer­den­den Welt, und angesichts der zunehmenden Her­aus­forderun­gen wird es immer wichtiger, dass wir als Einzelper­so­n­en und Gemein­schaften denen zur Seite ste­hen, die am meis­ten Unter­stützung und Sol­i­dar­ität brauchen.

Es ist an der Zeit, unsere Kräfte zu bün­deln und uns gemein­sam gegen Ras­sis­mus und Abschiebun­gen zu stellen.

Wir laden daher ins­beson­dere von Ras­sis­mus und Abschiebung betrof­fene Men­schen dich her­zlich ein, an unserem Som­mer­camp teilzunehmen und dieses mitzugestal­ten. Das Som­mer­camp ist selb­stor­gan­isiert und braucht deine Beteili­gung, sowohl inhaltlich als auch in der täglichen Organ­i­sa­tion des Cam­plebens.

Wir haben die folgenden Ziele:

  • Wir schaf­fen sol­i­darische Struk­turen gegen Ras­sis­mus und Diskri­m­inierung. Gemein­sam sind wir We’ll come unit­ed.
  • Gemein­sam kämpfen wir gegen Abschiebun­gen und für ein Bleiberecht für alle.
  • Wir entwick­eln wirk­same Strate­gien zur Bekämp­fung von Ras­sis­mus und und vertei­di­gen die Gesellschaft der Vie­len. Gemein­sam sind wir Migrantifa.
  • Wir schaf­fen ein starkes Unter­stützungsnet­zw­erk, dass uns miteinan­der verbindet. Gemein­sam kämpfen wir gegen das Leid, die Aus­beu­tung und die Diskri­m­inierung, hier in Europa und auf den Routen im europäis­chen Gren­zregime.

Die Konferenz und das Sommercamp werden Folgendes beinhalten:

  • Inter­ak­tive Work­shops mit Expert*innen für die Rechte von Migrant*innen in Deutsch­land und Europa.
  • Gemein­same Weit­er­en­twick­lung unser­er Strate­gien in den Kämpfen
  • Aus­tausch in offe­nen Diskus­sion­srun­den
  • Gemein­same Aktiv­itäten, die darauf abzie­len, Ver­trauen und Zusam­me­nar­beit unter den Teil­nehmenden zu schaf­fen.
  • Selb­stent­fal­tung und Aus­druck unser­er Erfahrun­gen durch Kun­st, Poe­sie und Musik.

Wir glauben, dass jede Stimme etwas bewirken kann und dass jed­er Akt der Sol­i­dar­ität unsere Gemein­schaft stärkt.

Nimm an dieser wichti­gen Ver­anstal­tung teil, um mit ein­er Stimme zu sprechen: Nein zum Ras­sis­mus, Ja zur Men­schlichkeit.

Details zur Konferenz und zum Sommercamp:

Wir laden dich ein, dich zu reg­istri­eren und an dieser einzi­gar­ti­gen Ver­anstal­tung teilzunehmen. Verbinden wir uns, um Bewusst­sein, Liebe und Tol­er­anz zu ver­bre­it­en.

Wir bit­ten alle, die am Camp teil­nehmen, je nach ihren Möglichkeit­en etwas Geld für das Essen und das Pro­gramm zu spenden. Wir wer­den nicht nur Geld brauchen, son­dern auch die Hil­fe aller. Wir bit­ten euch das Camp unter­stützen, indem ihr beim Kochen, Putzen, Über­set­zen und sich umeinan­der küm­mern helft.

Die meis­ten Teilnehmer*innen wer­den in Zel­ten schlafen, aber bei Bedarf kön­nen einige auch im Gebäude über­nacht­en.

Lei­der sind die meis­ten Orte nicht mit dem Roll­stuhl erre­ich­bar.

Das Camp wird mehrsprachig sein und mit eur­er Hil­fe wer­den wir für Über­set­zun­gen sor­gen.

Für diejeni­gen, die ihre Kinder mit­brin­gen möcht­en, wer­den wir während der Work­shops eine Kinder­be­treu­ung anbi­eten.

Wir bit­ten auch darum, keine Hunde zum Camp mitzubrin­gen.

Für weitere Informationen, kontaktiere uns bitte unter:

  • E‑Mail: wcusummercamp@systemli.org oder über
  • Tele­fon: +4915735820706 (What­sApp, Telegram, Sig­nal)

Gemein­sam kön­nen wir etwas bewirken. Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!

Datum:

21. August 2024 – 25. August 2024    

Zeit:

ganz­tags

Veranstaltungsort:

Kowa e.V.
August-Bebel-Straße 4
Wal­ter­shausen

Veranstalter*in:

We’ll Come Unit­ed