27. November 2024 | 19:00–21:00
Wer nicht hören will, wird bestreikt!
Als „Ausnahmeerscheinung in der deutschen Gewerkschaftsbewegung“ charakterisierte ihn die „Frankfurter Rundschau“: Jürgen Hinzer. Der frühere Bundesstreikbeauftragte der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten hat bis zu seinem Ruhestand 167 Arbeitskämpfe organisiert. Seine Gewerkschaft schickte ihn, wenn besonders schwierige Konflikte zu bewältigen waren. Er ist trotz Rente noch immer aktiv, tritt bei Warnstreiks und Aktionen auf. In einem Interview erläuterte er seine Haltung: „Ich habe Sozialpartnerschaft in meiner Arbeit als Gewerkschafter nie erlebt. Der Unternehmer ist im kapitalistischen System immer der Gesetzmäßigkeit des Profits unterworfen.“ 2023 erschien sein Buch: „Wer nicht hören will, wird bestreikt!“
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten laden zu einem Gesprächsabend mit Jürgen Hinzer, Jens Löbel (Gewerkschaft NGG Thüringen) und Monika Sossna (DGB Thüringen) ein, und zwar
am 27. November 2024 um 19 Uhr im KuBuS Jena, Theobald-Renner-Str. 1a. Der Eintritt ist frei.