8. März 2021 | 18:00
Wie kann die selbstverständliche Inklusion von nichtbinären und trans Personen in feministischen Räumen realisiert werden?
Feminismus hat ein Ziel: Geschlechtergerechtigkeit. Und im Grunde genommen ist klar, dass diese nur erreicht werden kann, wenn außer cis-Frauen und cis-Männern auch alle anderen Geschlechter berücksichtigt werden.
Aber wie können nichtbinäre und trans Personen mit einbezogen werden? Welche Besonderheiten brauchen feministische Veranstaltungen und Gruppen, um nicht nur cis-Frauen sondern auch andere marginalisierte Geschlechter willkommen zu heißen? Wie können inklusive Einladungen formuliert werden? Wie können nichtbinäre oder trans Personen respektvoll und ohne Vorurteile oder Sensationsgier angesprochen werden?
In diesem online-Vortrag gibt die Bloggerin, Speakerin und trans Frau Maya uns eine Einführung in das Thema der geschlechtlichen Vielfalt. Sie zeigt auf, warum es im Kampf für Geschlechtergerechtigkeit so wichtig ist, außer cis-Frauen auch nichtbinäre und trans Personen auf allen Ebenen selbstverständlich einzubeziehen. An Hand von konkreten Beispielen erläutert Maya, was in feministischen Räumen und Veranstaltungen dafür getan werden kann.
online-Vortrag mit Maya https://vielgeliebt.net/
Eine Veranstaltung im Rahmen der FLINTA*-Kampftage Weimar 2021. Gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung.