Wie Grenzen wirken und wo Solidarität praktisch wird

14. Mai 2019 | 19:00–22:00

Wie Gren­zen wirken und wo Sol­i­dar­ität prak­tisch wird
..erzählt uns Hannes.
Er war 2017, 2018 und 2019 Crew-Mit­glied der SeaWatch2 und der Sea­Watch 3. In seinen Ein­sätzen hat er ganz konkrekt erfahren, was es bedeutet, dass die Politiker*innen Europas das Mit­telmeer zur tödlich­ste Gren­ze machen.
Wie viele andere hat er sich Ein­sätzen von Ret­tungss­chif­f­en angeschlossen. Von seinen Erfahrun­gen wird er uns am
Dien­stag, den 14.05. bericht­en.
Zuerst gibt es einen Input über die Arbeit der Ret­tungss­chiffe, danach ein Podi­ums­ge­spräch über seine Erfahrun­gen und zum Schluss dür­fen gerne viele Fra­gen aus­dem Pub­likum
gestellt wer­den.

Der Ein­tritt ist frei.
———-

Abs. 1 Ver­samm­lungs­ge­setz Entsprechend § 6 sind Per­so­n­en,
die recht­sex­tremen Parteien ange­hören, der recht­sex­tremen
Szene zuzuord­nen sind oder bere­its durch ras­sis­tis­che,
nation­al­is­tis­che, anti­semi­tis­che, son­stige men­schen-
ver­ach­t­ende Äußerun­gen in Erschei­n­ung getreten sind,
von der Ver­samm­lung aus­geschlossen.

Datum:

14. Mai 2019    

Zeit:

19:00–22:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Hör­saal 8

Cam­pus, Uni Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: