Wie offen sind meine politischen Strukturen für geflüchtete Frauen? — Ein Workshop mit Women in Exile

12. Juni 2019 | 16:00–20:00

Wir laden alle Inter­essierten ganz her­zlich zum Work­shop über Priv­i­legien, Diskri­m­inierung und poli­tis­che Zusam­me­nar­beit mit geflüchteten Frauen ein:
“Es ist wichtig, über Ras­sis­mus, Sex­is­mus und Homo­pho­bie im Zusam­men­hang der Flüchtlings­be­we­gung zu sprechen. Wir ver­suchen, nach außen vere­int aufzutreten, aber inside tren­nt uns viel wegen unter­schiedlich­er Priv­i­legien. Manche von uns sind ras­sis­tisch, sex­is­tisch oder homo­phob, ohne es über­haupt zu real­isieren. Dies geht manch­mal von Geflüchteten aus, manch­mal von Unterstützer*innen.

Es ist wichtig bezüglich Unter­stützung die eige­nen Gren­zen zu ken­nen. Unterstützer*innen ver­brauchen manch­mal viel Energie dafür, Indi­viduenn zu helfen und vergessen, dass dies kein Dauerzu­s­tand sein kann und dass es viel wichtiger ist, diese Indi­viduen zu empow­ern: “Gib mir nicht den Fisch, son­dern bring mir Fis­chen bei.” Wir lehnen das Konzept ab, in dem die Beziehung Flüchtling-Unterstützer*in daraus beste­ht, dass ein Teil nur gibt und ein Teil nur nimmt. Stattdessen wollen wir an einem eige­nen Konzept der sol­i­darischen Zusam­me­nar­beit wei­t­er­denken.”

Women in Exile wurde 2002 als Ini­tia­tive von geflüchteten Frauen gegrün­det und ist mit­tler­weile auch bun­desweit und darüber hin­aus aktiv. In ihrem Selb­stver­ständ­nis heißt es:
“Unser grundle­gen­des poli­tis­ches Ziel ist die Utopie ein­er gerecht­en Gesellschaft ohne Ausgren­zung und Diskri­m­inierung, mit gle­ichen Recht­en für alle Men­schen, egal, woher sie kom­men und wohin sie gehen.
In unser­er konkreten Poli­tik liegt unser Fokus auf der Abschaf­fung aller diskri­m­inieren­den Geset­ze gegen Asyl­suchende und Migran­tInnen und den Ver­schränkun­gen von Ras­sis­mus und Sex­is­mus.
Wir ver­ste­hen uns als fem­i­nis­tis­che Organ­i­sa­tion und sind eine der weni­gen Schnittstellen zwi­schen Frauen­be­we­gung und Flüchtlings­be­we­gung.”
Der Work­shop selb­st find­et von 16 bis 19 Uhr statt. Danach beste­ht die Möglichkeit, uns bei einem gemein­samen Aben­dessen oder Kneipen­abend über das Gel­ernte und Erlebte auszu­tauschen. Das Ange­bot richtet sich an alle, die sich für dieses The­ma inter­essieren, unab­hängig von Geschlecht, Herkun­ft und Sozial­i­sa­tion. Wir bit­ten jedoch darum, auf eure Redean­teile, eventuell dom­i­nantes Ver­hal­ten und (latente) Diskri­m­inierun­gen zu acht­en, und behal­ten uns ggf. vor, einem raum­greifend­en Ver­hal­ten priv­i­legiert­er Per­so­n­en Gren­zen zu set­zen.

Datum:

12. Juni 2019    

Zeit:

16:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Stadt­teil­laden Süd
Magdel­stieg
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: