11. April 2023 | 18:30
Für viele ist der Krisenwinter noch nicht vorbei. Die Belastungen durch hohe Energiekosten bei gleichzeitig stark steigenden Konzernprofiten bleiben auch trotz Strompreisbremse bestehen. Während die Energiekonzerne Milliarden machen, können sich Millionen Haushalte die steigenden Energiekosten nicht mehr leisten. Bereits vor den hohen Preisen wurden 2021 4,3 Millionen Haushalten Stromsperren angedroht, wovon 235.000 durchgesetzt wurden. Die steigenden Preise und die Energiekrise werden uns also aller Voraussicht nach noch länger beschäftigen.
Wir wollen nicht mehr für die Profite der Energiekonzerne bezahlen. Gemeinsam mit anderen Städten organisieren wir daher mit der Kampagne Wir zahlen nicht einen Zahlungsstreik. Organisierungsziel ist es eine kritische Masse (aktuell 1mil.) für den Streik zu gewinnen, um dann gemeinsam nicht mehr zu bezahlen. Damit wollen wir eine eigene Wirkmächtigkeit aufbauen, die nicht bei Appelen an die Politik stehen bleibt.
Ziele und Forderungen der Kampagne sind dabei:
- Ein sofortiger Stopp von Stromsperren
- Ein bezahlbarer Strompreis von 15ct-kWh
- 100% erneuerbare und dezentrale Energie
- Die Vergesellschaftung der Energieversorgung
Weiter Infos zur Kampagne: wirzahlennicht.info
Ausführlichere Begründung warum wir eine Wir Zahlen Nicht Gruppe in Jena gründen wollen: urljena.noblogs.org/post/2023/03/30/warum-wir-bei-wir-zahlen-nicht-mitmachen-einladung-zum-auftakttreffen/
Eine Auftaktveranstaltung findet am 11.04.23 im SR309 statt . Wir würden uns sehr freuen gemeinsam mit euch als Einzelpersonen oder organisierten Gruppen Wir zahlen nicht nach Jena zu bringen.
Falls ihr Interesse, Fragen, oder kritische Anmerkungen habt, schreibt uns gerne unter jena@wirzahlennicht.info, oder verschlüsselt an url-jena@riseup.net.
Solidarische Grüße,
Undogmatisch Radikale Linke (URL)