Wochenendseminar zur Novemberrevolution

23. November 2019 – 25. November 2019 | 0:00–23:59

„Das war sich­er erst der Beginn. Die wirk­lichen Kämpfe wür­den erst kom­men! Ich wollte dabei sein. Ich mußte dabei sein, denn es ging auch um mich. Es ging um die Frei­heit der Unter­drück­ten.“ Mit diesen Worten beschreibt der damals 17-jährige Maschi­nen­schloss­er Hans Lor­beer den Vor­abend der Novem­ber­rev­o­lu­tion in Deutsch­land. Voraus­ge­gan­gen waren diesen Ereignis­sen der erste Weltkrieg und die Spal­tung der Arbeit­er­be­we­gung in Deutsch­land und vie­len anderen Län­dern.
In diesen Tagen wurde alles angezweifelt, die anson­sten träge Masse geri­et in Bewe­gung, die alten Führer ver­loren alle­samt die Kon­trolle über sie und einen Moment lang schien es so, als wür­den die Men­schen wirk­lich begin­nen ihre Geschichte bewusst zu machen.
Doch die ver­suchte Rev­o­lu­tion endete im Blut­bad, statt ein­er neuen Welt kam eine neue Regierung, an die Stelle der alten Obrigkeit trat eine neue und die Massen kehrten zurück an ihren Arbeit­splatz und in ihren All­t­ag.
Wir möcht­en uns ein Woch­enende lang mit der Geschichte der Novem­ber­rev­o­lu­tion 1918 vom Matrose­nauf­s­tand in Kiel bis zum Spar­takusauf­s­tand und der Ermor­dung Rosa Lux­em­burgs und Karl Liebknechts im Jan­u­ar 1919 und der bluti­gen Nieder­schla­gung aller rev­o­lu­tionären Ver­suche beschäfti­gen.

Teil­nah­me­beitrag: 25 Euro (Verpfle­gung, Über­nach­tung und Anreise inklu­sive)
Anmel­dung bis zum 15. Novem­ber unter: kontakt@falken-erfurt.de
https://falken-erfurt.de/wochenendseminar-zur-novemberrevolution/

Datum:

23. Novem­ber 2019 – 25. Novem­ber 2019    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Trieb­s­dorf

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: