Zivilcourage darf nicht strafbar sein — Für einen solidarischen Nahverkehr

15. April 2025 | 8:15

Zivil­courage darf nicht straf­bar sein — Für einen sol­i­darischen Nahverkehr
❗15.04 Amts­gericht Jena❗

🕐 8:15 Kundge­bung
🕐 9:00 Sol­i­darische Prozess­be­gleitung
🏘️ Rathenaus­traße 13, 07745 Jena
🏘️ Prozess ist im Haus 1, Sitzungssaal 7, 1.OG

Egal ob auf der Straße, beim Einkaufen, im Kino oder der Straßen­bahn — wir wün­schen uns alle fair und gerecht behan­delt zu wer­den. Dafür ist es wichtig, dass wir wach durch die Stadt gehen, um uns ver­lassen zu kön­nen dass Men­schen ein­schre­it­en wenn unsere Gren­zen über­schrit­ten wer­den — und sel­ber Men­schen zu unter­stützen die eben nicht fair und gerecht behan­delt wer­den. Nur so kön­nen wir sicherge­hen dass in unser­er Stadt alle geschützt leben kön­nen und diskri­m­inieren­des gren­züber­schre­i­t­en­des und ras­sis­tis­ches Ver­hal­ten zu ver­hin­dern. Denn dieses ist für viele Men­schen in Jena alltägliche Real­ität. Let­zten Som­mer wur­den Fahrgäste in einem Bus der Jenah Verkehr während des Tick­etkaufs kon­trol­liert und fälschlicher­weise des Schwarz­fahrens beschuldigt – ein klar­er Fall von ras­sis­tis­ch­er Diskri­m­inierung.

Als ein Fahrgast ver­suchte, die Betrof­fe­nen zu unter­stützen, wurde er für vier Wochen von der Nutzung der Busse und Bah­nen aus­geschlossen und erhielt zusät­zlich eine Anzeige wegen Haus­friedens­bruchs – obwohl er ein gültiges Tick­et hat­te.

Wir rufen euch alle auf an dem Tag des Gericht­sprozess­es zur Kundge­bung & sol­i­darischen Prozess­be­gleitung zu kom­men und zu zeigen: Wir set­zten uns ein für ein sol­i­darisches Stadtk­li­ma — für ein Stadtk­li­ma indem wir uns ermuti­gen hinzuschauen und sol­i­darisch miteinan­der zu sein! Wir fordern die Stadt und den Jenah Nachverkehr sich aktiv für eine anti­ra­sis­stis­che stadt einzuset­zen & couragiertes Ver­hal­ten zu fördern — statt es zu erschw­eren und zu krim­i­nal­isieren!

Datum:

15. April 2025    

Zeit:

8:15

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Amts­gericht Jena, Sitzungssaal 1
Rathenaus­trasse 13
Jena

Veranstalter*in:

See­brücke Jena