Verlegt! — Welches Wissen brauchen wir?

21. Januar 2016 | 19:00

Achtung: Dieser Work­shop wurde einen Tag  nach hin­ten ver­legt, weil wir alle an dem ursprünglichen Ter­min zu den Gegen­demos gegen den AfD-Auf­marsch gehen wer­den

Workshop mit Annette Schlemm


Von Kind­heit an bekom­men wir Wis­sen einget­richtert. Und dann ist weit­er „lebenslanges Ler­nen“ ange­sagt, um mitre­den und ‑machen zu kön­nen im gesellschaftlichen Leben. Was da zu ler­nen ist, hängt von der Gesellschaft ab. Wenn wir kri­tisch zur herrschen­den (!) Gesellschaft ste­hen, was gibt es da für uns zu ler­nen oder zu wis­sen?
Darum geht es im Work­shop mit Annette Schlemm (die als Physik­erin und Philosophin dur­chaus einiges ler­nen musste und immer noch begeis­tert tut).
Weil Ihr nicht bloß ein Refer­at zu hören bekommt, wäre es schön, wenn die meis­ten etwas auf fol­gende Fra­gen antworten kön­nten (stich­punk­thaft reicht):
1. Wozu über­haupt Wis­sen? (Welch­es Wis­sen brauchen wir wirk­lich?)
2. Welche Art Wis­sen aus der heuti­gen Zeit brauchen wir nicht?
3. Wie kom­men wir zu dem Wis­sen, das wir brauchen?

Dr. Annette Schlemm, Physik­erin und Philosophin, Buchau­torin, arbeit­et zu The­men wie Anwen­dung der Selb­stor­gan­i­sa­tion­skonzepte, Chaos­the­o­rie, Sys­tem- und Geset­zes­be­griff, Dialek­tik (bes. Klas­sis­che deutsche Philoso­phie), Erken­nt­nis­the­o­rie, Men­sch-Natur-Ver­hält­nis und glob­ale Prob­leme der Men­schheit.

Diese Ver­anstal­tung ist Teil der Rei­he “Wis­senschaft und Kri­tik” und wird vom Arbeit­skreis­es Wis­senschaft­skri­tik des Uni-Stu­ra durchge­führt.

Datum:

21. Jan­u­ar 2016    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

EAH Jena, Hör­saal 5
Carl-Zeiss-Prom­e­nade 2
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: