Cyber-Physische-Systeme für eine demokratische Arbeitsorganisation?

29. Oktober 2019 | 18:00

.…Pro­duk­tivkraft als Ver­sprechen? Emanzi­pa­torische Möglichkeit­en von
Tech­nolo­gie und aktuelle Kämpfe um Arbeit

Von dystopis­chen Visio­nen der Totalkon­trolle durch Algo­rith­men bis hin
zu Utopi­en ein­er vol­lver­sorgten Gesellschaft find­et sich in aktuellen
Diskus­sio­nen über dig­i­tale Tech­nolo­gie ein bre­ites Spek­trum an
Posi­tio­nen wieder.

Was kön­nen wir erwarten im Hin­blick auf derzeit­ige dig­i­tale
Entwick­lun­gen, die unsere Arbeit­splätze gravierend verän­dern? Und was
hal­ten diese Verän­derun­gen für den Wan­del von Gesellschaft ins­ge­samt
bere­it? Poli­tis­che Krisen, steigende soziale Ungle­ich­heit und die
dro­hende ökol­o­gis­che Katas­tro­phe stellen die Frage nach
gesamt­ge­sellschaftlich­er Verän­derung jen­seits von Markt und Prof­it neu.
Kön­nen dig­i­tale Tech­nolo­gien uns bei den Antworten behil­flich sein?

In der Ver­anstal­tungsrei­he sollen Akteure aus Gew­erkschaft, Wis­senschaft
und tech­nis­chen Berufen zu Wort kom­men, um die Poten­tiale link­er
Tech­nikpoli­tik zu disku­tieren.

1. Cyber-Physis­che-Sys­teme für eine demokratis­che Arbeit­sor­gan­i­sa­tion?

Zunehmend wer­den Ideen disku­tiert, in denen das Inter­net-der-Dinge und
kyber­netis­che Pro­duk­ti-ons­mod­elle zur Unter­stützung selb­stver­wal­teter
Arbeit­sor­gan­i­sa­tion dienen sollen und in der Arbeiternehmer*innen
gle­ich­berechtigt über Arbeit­sprozesse entschei­den. Ander­er­seits stellen
sich die Fra­gen in gew­erkschaftlichen Gestal­tung­spro­jek­ten ganz anders:
Hier geht es oft­mals um klein­teilige Kom­pro­misse in Feldern wie
Gesund­heitss­chutz, Qual­i­fizierung und Arbeit­szeit­en.

Wie kön­nen bei­de Per­spek­tiv­en voneinan­der prof­i­tieren?

Disku­tieren wer­den diese Fra­gen:
— Simon Schaupp (forscht zu Arbeit­erselb­stver­wal­tungskonzepten in
kyber­netis­chen Pro­duk­tion­s­mod­ellen)
— Nadine Müller (Ref­er­entin des DGB im Bere­ich „Gute Arbeit und Inno­va­tion“)
— Welf Schröter (Infor­matik­er, Leit­er des Forums Soziale
Tech­nikgestal­tung Baden-Würt­tem­berg)

Gemein­sam mit dem Arbeit­skreis „Tech­nik und Gesellschaft” Jena
http://th.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/D61IR/cyber-physische-systeme-fuer-eine-demokratische‑a

Datum:

29. Okto­ber 2019    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Rosen­säle, großer Saal

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: