Argumenationstraining Rechtsruck Stoppen Jena am 29.02.2024

29. Februar 2024 | 9:00–16:00

Liebe alle,

Wir sind das Bünd­nis Recht­sruck Stop­pen Jena und wen­den uns mit einem Anliegen an euch/Sie.

Im ver­gan­genen Jahr haben wir uns mit dem Ziel gegrün­det, uns als Zivil­bevölkerung zu ver­net­zen, um dem wach­senden Recht­sruck in der Gesellschaft ent­ge­gen­zuwirken. Ins­beson­dere angesichts der diesjähri­gen Land­tagswahlen möcht­en wir den steigen­den Zus­pruch der AfD nicht unkom­men­tiert lassen und uns für eine demokratis­che und sol­i­darische Gesellschaft ein­set­zen. Dabei ist es uns wichtig, uns nicht nur auf Jena zu beschränken, son­dern auch mit ver­schiede­nen Akteur*innen in der Umge­bung zusam­men­zuar­beit­en. Bish­er haben wir unter anderem zu Anti-AfD-Demon­stra­tio­nen mobil­isiert, zwei mal eine Ideen­werk­statt zum Aus­tausch und gemein­samen Ban­ner­malen ver­anstal­tet sowie Gegen­protest bei AfD-Bürg­er­mo­bilen organ­isiert.

Aktuell pla­nen wir auch eine Ver­anstal­tungsrei­he mit Vorträ­gen, Ver­net­zungstr­e­f­fen und weit­eren For­mat­en. Die Auf­tak­tver­anstal­tung ist ein Argu­men­ta­tion­strain­ing gegen rechts, was am 29.02.24 in Lobe­da stat­tfind­en wird. Dazu möcht­en wir euch her­zlich ein­laden! Wir wür­den uns sehr freuen, wenn ihr diese Ver­anstal­tung bei euren Mit­gliedern bewer­ben würdet. Die Teil­nahme ist natür­lich kosten­los.

Das Argu­men­ta­tion­strain­ing wird angeleit­et vom Net­zw­erk für Demokratie und Courage, das poli­tis­che Bil­dungsar­beit leis­tet. Ziel ist es, sich gemein­sam mit Hand­lungs- und Argu­men­ta­tion­sstrate­gien auseinan­derzuset­zen, die hil­fre­ich im Umgang mit rechtem Gedankengut im eige­nen Umfeld sein kön­nen.

Anbei die wichtig­sten Infor­ma­tio­nen:

Argu­men­ta­tion­strain­ing
Wann: Don­ner­stag, der 29.02.24 von 9 bis 16 Uhr
Wo: Lobe­da (Genauer Ort wird bei Anmel­dung bekan­nt gegeben)
Anmel­dung: Verbindliche Zusage bitte bis 22.02.24 per E‑Mail an rechtsruckstoppen@systemli.org (Betr­e­ff: Anmel­dung Argu­men­ta­tion­strain­ing), die Teil­nehmende­nan­zahl ist begren­zt.

Inhalte des Argu­men­ta­tion­strain­ings:
In dieser Fort­bil­dung ver­mit­teln wir Möglichkeit­en, auf diskri­m­inierende Aus­sagen und Parolen zu reagieren. Dazu betra­cht­en wir im ersten Teil, wo im All­t­ag Diskri­m­inierung vorkommt und von wem sie aus­ge­ht. So macht es für unsere Reak­tion einen großen Unter­schied, ob wir mit „All­t­agsras­sis­mus“ oder Neon­azis­mus kon­fron­tiert sind. Im zweit­en Teil der Fort­bil­dung wid­men wir uns ganz der Prax­is. Wir zeigen auf, welche möglichen Strate­gien es bei der Argu­men­ta­tion gegen diskri­m­inierende Aus­sagen gibt und wie diese angewen­det wer­den kön­nen. Außer­dem ver­mit­teln wir prax­isori­en­tierte Meth­o­d­en und Tech­niken zur Argu­men­ta­tion. Zum Abschluss der Fort­bil­dung wer­den diese in ein­er prak­tis­chen Argu­men­ta­tion­sübung erprobt.

Im Anhang find­et ihr außer­dem ein Wer­be­plakat mit allen wichti­gen Infos, das wir euch bit­ten, gern an Orten bei euch auszuhän­gen und an eure Mit­glieder weit­er­leit­en kön­nt. Über weit­ere Argu­men­ta­tion­strain­ings und andere Ter­mine hal­ten wir euch in den näch­sten Monat­en gern auf dem Laufend­en.

Wir wür­den uns sehr freuen, euch bald auf ein­er der Ver­anstal­tun­gen anzutr­e­f­fen!

Sol­i­darische Grüße
Recht­sruck Stop­pen Jena

Datum:

29. Feb­ru­ar 2024    

Zeit:

9:00–16:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Lobe­da
/
Jena

Veranstalter*in:

Recht­sruck Stop­pen Jena

Veranstaltungslink: