Antiblissment: Frauen bildet Banden

14. November 2019 | 19:00–23:55

FEINSTER FUSEL, VORTRAG UND FEMINISMUS.
Jeden zweit­en Don­ner­stag im Monat eine f*antifaschistische Ver­anstal­tung mit anschließen­dem Tre­sen. Inputs — Solidrinks. Bei uns ist kein Platz für grup­pen­be­zo­gene Men­schen­feindlichkeit.

FRAUEN BILDET BANDEN.

Doku­men­tarfilm und Spuren­suche zur Geschichte der Roten Zora und fem­i­nis­tis­ch­er Mil­i­tanz.
Frauen­Les­ben­Film­col­lec­tifs LasO­tras (2019), 75 min

Die »Rote Zora« war in den 70er/80er Jahren eine fem­i­nis­tis­che, mil­i­tante Frauen­Les­ben­gruppe in der BRD, die aus dem Kon­text der Rev­o­lu­tionären Zellen her­vorge­gan­gen ist. Zen­tral waren die
Selb­ster­mäch­ti­gung der Frauen­Les­ben und der Bruch mit der zugeschriebe­nen Fried­fer­tigkeit. Ihre Aktiv­itäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und
Repro­duk­tion­stech­nolo­gien, Bevölkerungspoli­tik und inter­na­tionale Aus­beu­tungs­be­din­gun­gen als
Aus­druck patri­ar­chaler Herrschaft. His­torische Auf­nah­men und Erzäh­lun­gen von ver­schiede­nen Zeitzeug­in­nen, Inter­views mit ein­er His­torik­erin und ehe­ma­li­gen Zoras lassen die Geschichte der „Roten Zora“ und der dama­li­gen Frauen­be­we­gung wieder lebendig wer­den und bietet Diskus­sion­sstoff zum heuti­gen Umgang mit dieser Geschichte.

Datum:

14. Novem­ber 2019    

Zeit:

19:00–23:55

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Haus

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: