Auf den Spuren der mitteldeutschen Märzkämpfe 1921

22. April 2023 | ganztags

Im März 1921 kam es im mit­teldeutschen Gebi­et zu einem Auf­s­tand, der von Grup­pierun­gen aus dem kom­mu­nis­tis­chen Spek­trum getra­gen wurde. Auss­chlaggebend dafür waren mehrere Fak­toren: Die all­ge­meine Not­lage nach dem Krieg; sich ver­schär­fende Klas­sen­ge­gen­sätze, eine region­al starke Arbeit­er­be­we­gung und immer wieder auf­flam­mende Streiks; ein groß angelegter Polizeiein­satz zur Befriedung ein­er sozialen Kon­flik­t­lage; eine KPD, die auf ihren Offen­sivkurs zus­teuerte; eine linkskom­mu­nis­tis­che KAPD, die auf rev­o­lu­tionären Aktion­is­mus set­zte; Max Hölz und Karl Plät­tner, die als soziale Rebellen die Gegend unsich­er macht­en. Doch der Auf­s­tand mün­dete in eine große Nieder­lage.

Diese Kämpfe und ins­beson­dere die Auseinan­der­set­zun­gen um das Leu­na-Werk bei Halle haben kaum sicht­bare Spuren hin­ter­lassen. Doch es gibt einige Gedenksteine für die Gefal­l­enen von 1921, die jedoch oft ver­steckt und vergessen sind. Wir wollen euch auf eine Fahrrad­tour ein­laden, auf der wir ein­er­seits Gedenko­rte auf­suchen, in der wir ander­er­seits in die Geschichte der Märzkämpfe von 1921 ein­führen wollen.

Wir bit­ten um Voran­mel­dung per Email: anmeldung@rosaluxsa.de. Genauer Tre­ff­punkt und Ablauf wer­den dann zuge­sandt.

Bernd Langer hat kür­zlich ein Buch über die Märzkämpfen vorgelegt, die detail­liert die his­torischen Abläufe, aber auch die Erin­nerungskul­tur bis heute analysiert. Das Buch “Im Glauben an die Wel­trev­o­lu­tion — Die Märzre­volte 1921” kann gegen Spende beim BiKo bestellt wer­den.
mehr: http://maerzkaempfe.arranca.de/

Datum:

22. April 2023    

Zeit:

ganz­tags

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Haupt­bahn­hof Merse­burg
Haupt­bahn­hof
Merse­burg

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: