Care-Revolution als Klimagerechtigkeitspolitik. Vortrag mit Gabriele Winker

19. April 2023 | 18:30–20:30

Die Zer­stö­rung sozia­ler Bezie­hun­gen, die Kli­ma­ka­ta­stro­phe und die welt­wei­ten Krie­ge um Res­sour­cen und Ein­fluss­sphä­ren gefähr­den die mensch­li­chen Lebens­grund­la­gen. Eine Alter­na­ti­ve zum wachs­tums- und pro­fit­ori­en­tier­ten Wirt­schaf­ten ist über­le­bens­not­wen­dig. Gabrie­le Win­ker setzt sich mit der Stra­te­gie der Care Revo­lu­ti­on dafür ein, zunächst eine Care-Öko­no­mie auf­zu­bau­en, die sich an gelin­gen­den Sor­ge­be­zie­hun­gen und der Belast­bar­keit der Öko­sys­te­me ori­en­tiert. Letzt­lich ist eine soli­da­ri­sche Gesell­schaft anzu­stre­ben, die Lohn­ar­beit über­win­det und direkt an der Befrie­di­gung mensch­li­cher Bedürf­nis­se im Rah­men der pla­ne­ta­ren öko­lo­gi­schen Gren­zen ori­en­tiert ist.

Dr. Gabrie­le Win­ker ist Sozi­al­wis­sen­schaft­le­rin und Care-Akti­vis­tin. Sie war bis 2019 Pro­fes­so­rin für Arbeits­wis­sen­schaft und Gen­der Stu­dies an der TU Ham­burg, ist Mit­be­grün­de­rin des Netz­werks Care Revo­lu­ti­on und hat 2022 die Stif­tung Care for Future gegrün­det. Ihr aktu­el­les Buch trägt den Titel „Soli­da­ri­sche Care-Öko­no­mie. Revo­lu­tio­nä­re Real­po­li­tik für Care und Kli­ma“ und ist im März 2021 im tran­script-Ver­lag entschieden.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men des Pro­jek­tes „MOSa­IK“ beim DGB-Bil­dungs­werk Thü­rin­gen e.V. statt. Finan­ziert aus Mit­teln des TMBJS.

Datum:

19. April 2023 

Zeit:

18:30–20:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

offe­nes Jugend­bü­ro RedRoXX
Pil­se 29
Erfurt 

Veranstalter*in:

DGB-Bil­dungs­werk Thü­rin­gen e.V.