Demokratie Konferenz: „Intersektionalität – Diskriminierung aus allen Richtungen!?“

14. November 2024 | 12:00–17:30

Wir möcht­en Sie für den14.11.2024 her­zlich ein­laden zur diesjähri­gen Demokratie-und Bünd­niskon­ferenz unter dem Titel Inter­sek­tion­al­ität – Diskri­m­inierung aus allen Rich­tun­gen!?im Stadt­teilzen­trum LISA in Jena-Lobe­da. Die Kon­ferenz wird sich in diesem Jahr mit der Bedeu­tung von Inter­sek­tion­al­ität, also der Über­schnei­dung und Gle­ichzeit­igkeit ver­schieden­er For­men von Diskri­m­inierun­gen beschäfti­gen. Gemein­sam wollen wir uns diesem The­ma annäh­ern und Hand­lungsmöglichkeit­en disku­tieren.

Der Begriff „Inter­sek­tion­al­ität“ wurde von der Wis­senschaft­lerin Kim­ber­lé Cren­shaw geprägt, um die beson­deren Diskri­m­inierungser­fahrun­gen afroamerikanis­ch­er Frauen zu beschreiben, die sowohl auf­grund ihrer Haut­farbe als auch ihres Geschlechts mar­gin­al­isiert wer­den. Der Begriff betont das Zusam­men­wirken ver­schieden­er sozialer Iden­titäten, das zu unter­schiedlichen Ungle­ich­heit­ser­fahrun­gen führt. Zu den rel­e­van­ten Merk­malen gehören neben Geschlecht und Haut­farbe auch Klasse, Fähigkeit­en, Reli­gion, sex­uelle Ori­en­tierung sowie Alter und Nation­al­ität.

Das Konzept der Inter­sek­tion­al­ität erken­nt die Vielschichtigkeit von Ungle­ich­heit­en und die Wech­sel­wirkun­gen unter­schiedlich­er Diskri­m­inierungs­for­men an. Es unter­sucht, wie Macht­struk­turen Benachteili­gung und Priv­i­legierung bee­in­flussen. Eine inter­sek­tionale Per­spek­tive ermöglicht es, auf beste­hende Sys­teme der Unter­drück­ung in der Gesellschaft aufmerk­sam zu machen und sie her­auszu­fordern, zu verän­dern und zu über­winden. Inter­sek­tion­al­ität bietet somit das Poten­zial für mehr soziale Gerechtigkeit, Sol­i­dar­ität und Fair­ness.

Nach ein­er the­ma­tisch ein­führen­den Keynote von Janine Dieck­mann wird es Raum für Aus­tausch und Ver­net­zung geben. Anschließend wer­den in 3 Work­shops (Inter­sek­tionale Bil­dungsar­beit, Antifem­i­nis­mus & Klas­sis­mus) konkrete For­men von Mehrfachdiskrim­ierung und Hand­lungsmöglichkeit­en in den Blick genom­men.

Die Kon­ferenz wird organ­isiert von MigraNetz Thürin­gen e.V., KoKont Jena sowie der Part­ner­schaft für Demokratie Jena, wir freuen uns auf Sie und einen span­nen­den, diskus­sion­sre­ichen Tag am 14.11.2024!

Link zur Anmel­dung: https://eveeno.com/176313311/

Weit­ere Infor­ma­tio­nen unter:

EINLADUNG – Demokratie Kon­ferenz 14.11.2024:


https://www.instagram.com/p/DB_ip8po99z/

Datum:

14. Novem­ber 2024    

Zeit:

12:00–17:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Stadteilzen­trum LISA
Wern­er-See­len­binder-Straße 28A
Jena

Veranstalter*in:

MigraNetz Thürin­gen e.V., KoKont Jena, Part­ner­schaft für Demokratie Jena