Der III. Weg – die Neonazisportler*innen — Vortragsreihe Rechtsextremismus und Sport

20. Mai 2020 | 19:30

Der Sportvere­in SC Rot­er Stern Jena e.V. lädt Sie und euch her­zlich zur Vor­tragsrei­he „Recht­sex­trem­is­mus und Sport“ ein!

Es wird drei Teile geben, der erste wird schon näch­ste Woche als Online-Vor­trag stat­tfind­en. Alle Vorträge sind kosten­los, ihr müsst euch aber vorher per Mail anmelden. Alle Infos online find­et ihr auch hier: https://rotersternjena.org/vortragsreihe-rechtsextremismus-und-sport/

1) Der III. Weg – die Neonazisportler*innen (näch­sten Mittwoch!)

2) Rechte Kampf­s­port­struk­turen in Thürin­gen

3) Burschen­schaften – Sport als Kor­rek­tiv

1) Der III. Weg – die Neonazisportler*innen am 20. Mai 2020, 19.30 Uhr

→ Diese Ver­anstal­tung ist ein Online-Vor­trag, bitte meldet euch vorher per Mail an: kontakt@rotersternjena.org

In diesem Vor­trag geht es um die neon­azis­tis­che Kle­in­st­partei, die immer wieder durch und auf sportlichen Events in Erschei­n­ung tritt. Es wer­den die Hauptakteur_innen der Partei vorgestellt, sowie deren ide­ol­o­gis­che Aus­rich­tung und wie Kampf­s­port in sich in dieses Welt­bild inte­gri­ert. Auch wird in dem Vor­trag auf die Rolle der Frau in der Partei einge­gan­gen und die Möglichkeit­en der Ein­flussnahme der Partei auf gesellschaftliche Prozesse spezielle ihren Ein­fluss auf den Bre­it­en­sport. Am Ende gibt es eine Einord­nung der Partei in die extrem Rechte Szene und eine Ein­schätzung des Gefahren­po­ten­tials für unsere demokratis­che Gesellschaft.

2) Rechte Kampf­s­port­struk­turen in Thürin­gen am 18. Juni 2020, 19.30 Uhr

→ Diese Ver­anstal­tung ist ein Online-Vor­trag, bitte meldet euch vorher per Mail an: kontakt@rotersternjena.org

In den let­zten Jahren wächst das gesellschaftliche Inter­esse an Kampf­s­port immer mehr: Ob als Fit­nesss­port, Selb­stvertei­di­gung oder aus ein­er Gewaltaffinität her­aus, die Gründe für Kampf­s­port sind sehr unter­schiedlich. Im Vor­trag zeigen wir, was Kampf­s­port für die extreme Rechte anschlussfähig macht, welche Ide­olo­gien und Geschlechter­vorstel­lun­gen dahin­ter ste­hen und wie sich die rechte Kampf­s­port­szene in den let­zten Jahren in Mit­teldeutsch­land entwick­elt hat. Neben recht­en Strö­mungen wer­den auch Ini­tia­tiv­en und Akteur*innen betra­chtet, die sich gegen eine weit­ere Aus­bre­itung recht­en Gedankenguts im Kampf­s­port engagieren.

3) Burschen­schaften – Sport als Kor­rek­tiv am 16. Juli 2020, 19.30 Uhr

→ Diese Ver­anstal­tung wird entwed­er online oder im Casu­al Trot­toir (West­bahn­hof­s­traße 4, 07745 Jena)

Burschen­schaften gehören in jed­er Studieren­den­stadt zum Stadt­bild und far­bend­tra­gende Stu­den­ten sind nicht zu überse­hen. Verbindungsstu­den­ten sind inner­halb ihrer Verbindung meist sehr diszi­plin­iert gegenüber ihren “Kam­er­aden”. Um diesen Gehor­sam zu erzeu­gen wird vor allem die Sportart Fecht­en benutzt. In diesem Vor­trag schauen wir uns die Bedeu­tung des Sports für Studieren­den­verbindun­gen an. Außer­dem wird das Konzept der Män­ner­bünde kri­tisch hin­ter­fragt und analysiert in wie weit dies eine Bedro­hung für die befre­ite Gesellschaft sein kann.

Wir freuen uns über eure/Ihre Teil­nahme und bedanken uns bei unserem Förderge­ber dem LAP Jena (Logos siehe Fly­er im Anhang).

Viele Grüße,

Der Rote Stern Jena

Datum:

20. Mai 2020    

Zeit:

19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: