31. Mai 2023 | 18:30
Seit über 150 Jahren befindet sich der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch und verortet
Schwangerschaftsabbrüche somit als Straftat. Die Kriminalisierung von Abtreibungen wirkt sich nicht nur auf die Stigmatisierung von ungewollt Schwangeren und Ärzt*innen aus, sondern trägt auch zur Verschlechterung der medizinischen Versorgungslage in Deutschland bei. In dem Vortrag werden diese Zusammenhänge aus sexual-wissenschaftlicher Perspektive dargestellt und neuste Entwicklungen diskutiert. Der Fokus liegt auf den Rahmenbedingungen, die ungewollt Schwangere vorfinden — Bei welcher Beratungsstelle bekomme ich einen Beratungsschein? Wie lange muss ich dann warten bis zum Abbruch? Wie finde ich durchführende Ärzt*innen? Wie wird mit dem Thema im Medizinstudium umgegangen?