Exkursion: „Vor 80 Jahren: Nürnberger Rassegesetze – Geburtsstunde des gesetzlich verordneten Antisemitismus“

4. Juli 2015 | 7:00–19:00

Am 15. Sep­tem­ber 1935 erließ Hit­ler die soge­nann­ten Nürn­ber­ger Geset­ze. Mit ihrem Inkraft­tre­ten war die recht­li­che Grund­la­ge für die Ver­fol­gung der Juden in Deutsch­land geschaf­fen. Anti­se­mi­tis­mus war fort­an nicht nur legal, son­dern gesetz­lich verordnet.

Die Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Thü­rin­gen und ihr bay­ri­scher Bru­der, der Kurt-Eis­ner-Ver­ein, bie­ten aus die­sem Anlass am Sonn­abend, dem 4. Juli 2015 eine Bus­exkur­si­on aus Thü­rin­gen nach Nürnberg/Fürth an.

Fol­gen­des Pro­gramm ist vorgesehen:

Abfahrt des Reisebusses:
07:00 Uhr in Jena / Hal­te­stel­le Holz­markt (gegen­über der Sparkasse)

Zustie­ge:
07:40 Uhr Abfahrt in Wei­mar / Hauptbahnhof
08:20 Uhr Abfahrt in Erfurt / Haupt­bahn­hof (IC-Hotel)

Ankunft  Nürn­berg ca. 12 Uhr

12 – 12:45 Uhr: Mittagessen

13 – 15 Uhr: Besuch des Doku­men­ta­ti­ons­zen­trums: Aus­stel­lung + Gelän­de (ohne Führung)

15 – 16 Uhr: Besich­ti­gung der Gedenk­ta­feln am Ort der Ver­kün­dung der Ras­se­ge­set­ze (heu­ti­ges AOK-Gebäu­de) mit dem His­to­ri­ker Eck­art Dietz­fel­bin­ger und/oder Sieg­fried Imholz (forscht seit Jah­ren zu der Ver­fol­gung von Juden und Wider­stands­kämp­fern im NS)

16 Uhr: Fahrt nach Fürth, dort kur­ze Kaffeepause

bis ca. 18.30 Uhr: Stadt­rund­gang zur Ari­sie­rung in Fürth (Nach­bar­stadt zu Nürn­berg). Sieg­fried Imholz hat die „Ari­sie­rung“ in Fürth her­vor­ra­gend auf­ge­ar­bei­tet. Die bru­ta­le Ver­fol­gung und Berau­bung der jüdi­schen Bevöl­ke­rung in Fürth steht dabei stell­ver­tre­tend für das extre­me Vor­ge­hen in Fran­ken, was sich selbst im NS noch hervortat.

Gegen 19.00 Uhr: Rück­fahrt zu den Aus­gangs­or­ten der Exkursion

Aus Thü­rin­gen kön­nen maxi­mal 25 Men­schen an der Exkur­si­on teil­neh­men. Der Teil­nah­me­bei­trag beträgt 25 Euro (beinhal­tet Hin- und Rück­fahrt, Mit­tags­im­biss, Kaf­fee­pau­se, Ein­tritts­ge­büh­ren). Aus sozia­len Grün­den ist auf Antrag eine ermä­ßig­te Gebühr von 15 Euro möglich.

Anmel­dun­gen wer­den in der Rei­hen­fol­ge des Ein­gangs der Teil­nah­me­ge­bühr auf dem Kon­to der RLS Thü­rin­gen berücksichtigt:

Kon­to­in­ha­ber: Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Thü­rin­gen e.V.
Inter­na­tio­na­le Kon­to-Nr. (IBAN): DE46 83053030 0000 0732 10Als Zah­lungs­grund bit­te ange­ben „Exkur­si­on Nürnberg“

Anmel­dun­gen und Rück­fra­gen an:

Rosa-Luxem­burg-Stif­tung Thüringen
K.-Kollwitz-Str. 6
07743 Jena
Fon 03641–449432

Fax 03641–426553

Datum:

4. Juli 2015 

Zeit:

7:00–19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Nürnberg/Fürth

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: