25. April 2015 | 10:30–17:30
Das Rhetorik-Empowerment-Training II beschäftigt sich diesmal damit, wie wir eine gelassene innere und äußere Haltung in herausfordernden Kommunikationssituationen erreichen können:
Wie kann ich souverän mit kritischen Einwänden umgehen? Wie kann ich auf persönliche Angriffe gelassener reagieren? Wie werde ich schlagfertig(er)? Wie kann ich schwierige Gespräche besser führen und schon in der Vorbereitung auf einen konstruktiven Verlauf hinarbeiten?
Überzeugungskraft und souveräne Ausstrahlung entstehen durch innere und äußere Klarheit. Dabei unterstützen sich innere und äußere Haltung gegenseitig. Eine starke äußere Haltung wirkt sich auf das innere Erleben aus ? und umgekehrt ist es hilfreich, sich die innere Verfasstheit in schwierigen Momenten genauer anzusehen, um nach außen klarer zu agieren.
Im Workshop werden wir auf beiden Ebenen, die für eine gelassenere Haltung nötig sind, arbeiten. Körperübungen (Atmung, Körpersprache, Achtsamkeit) und Selbstreflexion (das eigene innere Team kennenlernen, die emotionale Wahrheit der Situation erfassen) ? in Praxis-Übungen und mit konstruktivem Feedback — ermöglichen es, Momente der Erstarrung und Ohnmacht besser in den Griff bekommen und zu vermindern.
Das Training passt sich den Bedürfnissen, Fragen und Wünschen der Teilnehmerinnen* an. Bestärkung, Austausch und Spaß am gemeinsamen Üben stehen im Vordergrund!
Das Training versteht sich als Fortsetzung des ersten Teils, ist aber trotzdem offen für alle, die das Thema interessiert und die Lust auf einen intensiven Tag mit vielen praktischen Übungen haben.
ReferentIn: Julia Lemmle, Kommunikationstrainerin
DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. in Kooperation mit: verdi Bezirksfrauenrat und Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen
Teilnahme-Beitrag: kostenfrei für Mitglieder von DGB-Gewerkschaften, sonst 30/15 Euro
ANMELDUNG ERFORDERLICH UNTER:
DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
Melanie Pohner
Warsbergstr. 1
99092 Erfurt
bildung@dgb-bwt.de
Tel.: 0361 2172718
Fax: 0351 2172727