Panzerkreuzer Potemkin – die neu aufgefundene Tonfassung

2. Juli 2015 | 19:30

Ein­führung & Film mit Thomas Tode, Filmwis­senschaftler, Ham­burg

Begleit­pro­gramm zur Ausstel­lung: Der Rote Faden – Münzen­berg als Brücke zum 21. Jahrhun­dert

Im Rah­men der Ausstel­lung „Der Rote Faden – Münzen­berg als Brücke zum 21. Jahrhun­dert“ in der Galerie Kun­sthaus Erfurt find­en am 1. und 2. Juli 2015 zwei Ver­anstal­tun­gen zum The­ma Münzen­berg und der Film mit dem Ham­burg­er Filmwis­senschaftler Thomas Tode statt.

Panz­erkreuzer Potemkin ― die neu aufge­fun­dene Ton­fas­sung
Eisen­steins Film „Panz­erkreuzer Potemkin“ (1925) kam 1930, zu Beginn der Ton­filmära, in den deutschsprachi­gen Kinos neu her­aus, mit syn­chro­nisiertem Ton auf Schallplat­ten. Die rus­sis­chen Matrosen erhiel­ten deutsche Stim­men, bere­it­gestellt von Schaus­piel­ern der Pis­ca­tor-Bühne aus Berlin. Der Wiener Kom­pon­ist Edmund Meisel, der mit sein­er Orig­i­nalkom­po­si­tion zum Erfolg in Wes­teu­ropa beige­tra­gen hat­te, bear­beit­ete seine Musik für die Ton­fas­sung und baute Geräusche und Gesänge als weit­ere Teile der Klanggestalt in das Werk ein. Nur wenige Monate später ver­starb Meisel und der Ton­film „Panz­erkreuzer Potemkin“ geri­et in Vergessen­heit.
Im Jahr 2000 fand Mar­tin Rein­hart die ver­loren geglaubten Nadel­ton-Schallplat­ten im Tech­nis­chen Muse­um Wien und ini­ti­ierte gemein­sam mit Thomas Tode eine Neube­w­er­tung des Films sowie ein inter­na­tionales Rekon­struk­tion­spro­jekt unter Beteili­gung des Film­mu­se­ums. Das Resul­tat ist ein einzi­gar­tiges, „schlagkräftiges“ Seh- und Hör­erleb­nis – ein Beleg für die von Theodor W. Adorno und Hanns Eisler als sehr unkon­ven­tionell gelobte Orig­i­nal­musik Meisels.
Das Rekon­struk­tion­spro­jekt wurde durchge­führt von der Uni­ver­sität der Kün­ste Berlin, dem Öster­re­ichis­chen Film­mu­se­um und dem Tech­nis­chen Muse­um Wien mit Öster­re­ichis­ch­er Mediathek.

Datum:

2. Juli 2015    

Zeit:

19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Kun­sthaus Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: