Seminar: Dekoloniale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit in einer +1,5°C Welt

16. September 2022 – 18. September 2022 | 18:00–13:00

Kli­maschutz wird häu­fig für ‚kom­mende Gen­er­a­tio­nen‘ gefordert. Dabei ist die Kli­makrise längst Gegen­wart. Die Wel­tor­gan­i­sa­tion für Mete­o­rolo­gie hält eine erst­ma­lige (tem­poräre) Über­schre­itung der glob­alen Durch­schnittstem­per­atur um 1,5°C im Ver­gle­ich zum vorindus­triellen Niveau in den näch­sten fünf Jahren für sehr wahrschein­lich. In unser­er Zusam­me­nar­beit als Klim­agerechtigkeits-Ini­tia­tive, die in Malawi und Deutsch­land aktiv ist, merken wir schon heute die Fol­gen der Kli­makrise: Nach­dem Malawi kurz hin­tere­inan­der von mehreren Zyk­lo­nen getrof­fen wurde, ist die Stromver­sorgung langfristig geschädigt. Durch den rus­sis­chen Angriff­skrieg sind außer­dem die Lebens- und Düngemit­tel­preise stark gestiegen. Auch in Deutsch­land spüren wir mit jed­er weit­eren Hitzewelle, Dürre und Flutkatas­tro­phe die Fol­gen der scheit­ern­den Klimapoli­tik. Gle­ichzeit­ig wird im Kon­text von Coro­na und Krieg mehr über nationale Sicher­heitsin­ter­essen statt glob­ale Sol­i­dar­ität gesprochen. Auch die ungle­iche Betrof­fen­heit von Kli­makrise und Klimapoli­tik je nach Einkom­men und sozialer Herkun­ft kommt in der Debat­te oft zu kurz.

Im Sem­i­nar wollen wir diesen Per­spek­tiv­en Raum geben. Wir wer­den Inputs von Klima-Aktivist*innen aus dem glob­alen Süden hören und über Kli­ma-Ungerechtigkeit und Klasse sprechen. Anschließend wollen wir disku­tieren, was diese Per­spek­tiv­en für unsere Bewe­gun­gen und Grup­pen in ein­er Welt bedeuten, die bere­its mit­ten in der Kli­makrise steckt.

Über uns: Wir sind die malaw­isch-deutsche Klim­agerechtigkeitsini­tia­tive Youth for Sus­tain­able Devel­op­ment und Aktive für Klim­agerechtigkeit aus Jena. Mehr Infos auf:
https://ysdalliance.org/en_US/

Wann: Fr, 16.9. 18 Uhr – So, 18.9. 13 Uhr
Wo: in Jena, Ort wird nach Anmel­dung bekan­nt­gegeben
Kosten: kosten­los
Wer: alle inter­essierten
Sprachen: Englisch und Deutsch, wir über­set­zen für euch

Programm

Fr — gemein­sames Ankom­men und Filmabend
Sa — Klim­agerechtigkeit mit­ten in der Kli­makrise
So — Und jet­zt? Weit­er­ar­beit mit den Per­spek­tiv­en

Anmel­dung per Mail an ysd@janun.de
Für Verpfle­gung während des Tages sor­gen wir. Wenn ihr einen Schlaf­platz in Jena braucht, dann schreibt uns gern.

Decolonial perspectives on climate justice in a +1,5°C world

Cli­mate protest often demands jus­tice for ‘future gen­er­a­tions’. Yet, we’re already in the mid­dle of cli­mate cri­sis. The World Mete­o­ro­log­i­cal Orga­ni­za­tion con­sid­ers a first-time (tem­po­rary) over­shoot of the glob­al aver­age tem­per­a­ture by 1.5°C com­pared to pre-indus­tri­al lev­els to be very like­ly with­in the next five years. In our coop­er­a­tion as a cli­mate jus­tice group active in Malawi and Ger­many, we are already notic­ing the con­se­quences of the cli­mate cri­sis: after Malawi was hit by sev­er­al cyclones, the pow­er sup­ply suf­fered long-term dam­age. Besides, the Russ­ian war of aggres­sion has caused food and fer­til­iz­er prices to rise sharply. In Ger­many, we feel the con­se­quences of fail­ing cli­mate poli­cies with each suc­ces­sive heat wave, drought and flood dis­as­ter. Mean­while, talk about nation­al secu­ri­ty inter­ests instead of glob­al sol­i­dar­i­ty is increas­ing in the con­text of Coro­na and war. The unequal impact of the cli­mate cri­sis and cli­mate poli­cies depend­ing on income and social back­ground is also often neglect­ed in the debate.

In the sem­i­nar we want to give space to these per­spec­tives. We will hear inputs from cli­mate activists from the glob­al south and talk about cli­mate injus­tice and class. After­wards we will dis­cuss what these points of view mean for our move­ments and groups in a world that is already in the mid­dle of the cli­mate cri­sis.

About Us: We are the Malaw­ian-Ger­man cli­mate jus­tice ini­tia­tive Youth for Sus­tain­able Devel­op­ment and Cli­mate Jus­tice Activists from Jena. For more infor­ma­tion: https://ysdalliance.org/en_US/

When: Fri, 16.9. 6 p.m. – Sun, 18.9. 1 p.m.
Where: in Jena, loca­tion will be announced after reg­is­tra­tion
free of charge
Who: every­one who’s inter­est­ed
Lan­guages: Eng­lish and Ger­man, we’ll trans­late for you

Program

Fri — arrival and film evening
Sat — Cli­mate jus­tice in the mid­dle of the cli­mate cri­sis
Sun — And now? Fur­ther work with the per­spec­tives

Reg­is­tra­tion by email to ysd@janun.de
We will pro­vide food dur­ing the day. If you need a place to sleep in Jena, please con­tact us.

Datum:

16. Sep­tem­ber 2022 – 18. Sep­tem­ber 2022    

Zeit:

18:00–13:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Auf Anfrage
Auf Anfrage
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: