21. Januar 2016 | 19:00
Achtung: Dieser Workshop wurde einen Tag nach hinten verlegt, weil wir alle an dem ursprünglichen Termin zu den Gegendemos gegen den AfD-Aufmarsch gehen werden
Workshop mit Annette Schlemm
Von Kindheit an bekommen wir Wissen eingetrichtert. Und dann ist weiter „lebenslanges Lernen“ angesagt, um mitreden und ‑machen zu können im gesellschaftlichen Leben. Was da zu lernen ist, hängt von der Gesellschaft ab. Wenn wir kritisch zur herrschenden (!) Gesellschaft stehen, was gibt es da für uns zu lernen oder zu wissen?
Darum geht es im Workshop mit Annette Schlemm (die als Physikerin und Philosophin durchaus einiges lernen musste und immer noch begeistert tut).
Weil Ihr nicht bloß ein Referat zu hören bekommt, wäre es schön, wenn die meisten etwas auf folgende Fragen antworten könnten (stichpunkthaft reicht):
1. Wozu überhaupt Wissen? (Welches Wissen brauchen wir wirklich?)
2. Welche Art Wissen aus der heutigen Zeit brauchen wir nicht?
3. Wie kommen wir zu dem Wissen, das wir brauchen?
Dr. Annette Schlemm, Physikerin und Philosophin, Buchautorin, arbeitet zu Themen wie Anwendung der Selbstorganisationskonzepte, Chaostheorie, System- und Gesetzesbegriff, Dialektik (bes. Klassische deutsche Philosophie), Erkenntnistheorie, Mensch-Natur-Verhältnis und globale Probleme der Menschheit.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe “Wissenschaft und Kritik” und wird vom Arbeitskreises Wissenschaftskritik des Uni-Stura durchgeführt.